Veröffentlicht inAktuelles

EM in Berlin: Aufgeheizte Stimmung – so wird das Flaggenverbot in der Fanzone umgangen

Bei der EM in Berlin sind auf der Fanzone keine Flaggen aus Israel oder Palästina erlaubt. Doch das Verbot wird umgangen.

EM in Berlin
u00a9 Henning Schneider

Das sind die Favoriten auf den EM-Titel 2024

In diesem Video zeigen wir dir, wer die Favoriten auf den EM-Titel 2024 in Deutschland sind.

Die Fußball-Europameisterschaft hat die Hauptstadt fest im Griff. Zwischen Regierungsviertel, Brandenburger Tor und Tiergarten wurden für die EM zwei Fanzones aufgebaut, in denen Fans die Spiele gucken können. Eine große Einschränkung für den Verkehr und stimmungsvolle Partymeile für ganz Fußball-Europa.

Vorab wurde offiziell bekannt gegeben, dass israelische und palästinensische Flaggen auf dem Gelände nicht geduldet würden. Damit wollte man die aufgeheizte Stimmung an den Universitäten und in der Gesellschaft von der Fanmeile fernhalten. BERLIN LIVE war vor Ort, wo das Verbot von einigen umgangen wurde.

EM in Berlin: So kamen die Flaggen aufs Areal

Der Auftakt der EM wurde in Berlin zur riesigen Party. Gegen Schottland zeigte die deutsche Elf um den Rückkehrer Toni Kroos ihr ganzes Können und gewann 5:1. Entsprechend große war der Jubel auf der Fanmeile vor dem Brandenburger Tor. Vor dem Spiel hatte Ski Aggu den Fußballfans mit seinen Songs eingeheizt.

+++ Restaurants in Berlin: Hier gibt es das beste gratis Public Viewing zur EM +++

Die Bühnenshow vor dem Anpfiff wurde mithilfe von Kameras auf die vielen Leinwände an der langgezogenen Fanzone übertragen. Immer wieder mischten sich Moderator und Kameramann auch ins Getümmel der ersten Reihen – wo einige ihre Handys zückten und die Bildschirme in die Höhe hielten. Darauf waren deutlich Abbildungen von Flaggen zu erkennen, die auf dem Gelände nicht erlaubt waren.


Unser großes EM-Tippspiel startet!
Bei unserem kostenlosen EM-Tippspiel kannst du große Preise abräumen! Die besten Teilnehmer gewinnen einen Beamer, eine Soundbar, eine Reise und vieles mehr. Jetzt HIER klicken und noch schnell anmelden.


Flaggenverbot sorgt in Berlin für Gesprächsstoff

Zu sehen waren vor allem Palästinaflaggen. Damit gelang es, das Symbol für den umstrittenen Protest gegen den Krieg in Gaza zur EM in Berlin auf der Fanzone unterzubringen. Zwar schaltete die Kamera meist rasch weg von der fraglichen Szene, doch ganz ausblenden konnte sie die Aktionen nicht.



Ein anderes Flaggenverbot sorgte zur EM in Berlin zudem für Furore. Denn Innensenatorin Iris Spranger (SPD) untersagte Polizisten, an ihren Einsatzfahrzeugen Deutschlandflaggen zu montieren. In anderen Bundesländern ist das hingegen erlaubt.