Veröffentlicht inAktuelles

EM in Berlin: Schockpreise auf der Fanzone – DAS haben Bratwurst & Co. 2016 gekostet

Die EM begeistert die Menschen in Berlin – sorgt aber auch für einigen Unmut. Aber waren die Preise vor acht Jahren wirklich günstiger?

EM in Berlin
u00a9 IMAGO/A. Friedrichs

Schnarch-EM oder Ekstase? Deutschland-Fans mit klarer Meinung

"DER WESTEN" war in Essen und hat sich bei den Fans nach deren EM-Stimmung erkundigt. Wie die ausfällt, seht ihr im Video.

Rund um die Fußball-Europameisterschaft ist die Euphorie im Land groß. Die Spiele auf den Fanmeilen zu schauen, ist für viele ein besonderes Event. Zur EM wurde in Berlin die größte Fanzone aufgebaut – zwischen Regierungsviertel, Tiergarten und Brandenburger Tor laden 24.000 Quadratmeter Kunstrasen zum Verweilen ein.

Für ein wenig Aufruhr sorgten allerdings die Preise für Speisen und Getränke. Nicht wenige echauffierten sich über die hohen Kosten für die Verpflegung – aber sind Bratwurst und Co. auf solchen Veranstaltungen nicht schon immer teuer gewesen? BERLIN LIVE blickt zurück auf die Euro 2016.

EM in Berlin: War früher wirklich alles günstiger?

Zur EM in Berlin werden alle Klassiker des Holzkohlegrills angeboten. Die Bratwurst im Brötchen gibt es für sechs Euro, ein Steak für sieben Euro. Der Maiskolben mit Meersalzbutter kostet ebenfalls sieben Euro. Hinzu kommt noch ein relativ hohes Pfand: Einen Euro pro Besteckteil, drei Euro pro Teller.

+++ „Berlin – Tag & Nacht“-Star mit emotionalem Breakdown +++

Ein Blick zurück zeigt, dass sich die Preise in den vergangenen Jahren tatsächlich nach oben entwickelt haben. 2016 fand die Euro in Frankreich statt. Deutschland trat als amtierender Weltmeister an und Tausende feuerten ihr Team bei der EM in Berlin vor dem Brandenburger Tor an. Am Grill kam man da mit deutlich weniger Geld aus.

Die Grillpreise auf der Fanzone bei der EM 2024
Die Grillpreise auf der Fanzone bei der EM 2024. Credit: Henning Schneider / BERLIN LIVE

Preise teils um 280 Prozent gestiegen

Die Rostbratwurst kostete 2016 gerade einmal drei Euro, eine Krakauer 3,50 Euro. Verschiedene Steaks gab es für 4,50 Euro und einen Maiskolben mit Salz und Butter für schlanke 2,50 Euro. Während sich die Preise für Wurst und Steak also in etwa verdoppelt haben, gab es beim Maiskolben mit 280 Prozent Preisanstieg fast eine Verdreifachung.

Die Speisekarte eines Grills auf der Fanzone bei der EM 2016
Die Speisekarte eines Grills auf der Fanzone bei der EM 2016. Credit: imago/Müller-Stauffenberg


Einmal mehr zeigt sich, wie lange 2016 her ist. In der Zwischenzeit haben eine gestiegene Inflation und der russische Angriffskrieg die Kosten für Lebensmittel und Energie in die Höhe getrieben. Der Anstieg der Preise für Bratwurst und Co. ist also nachvollziehbar – dürfte dem einen oder anderen aber dennoch den Spaß an der EM in Berlin trüben.