Veröffentlicht inAktuelles

EM in Berlin: Das kritisiert Europa an der Fanzone – „Habe ich noch nie erlebt“

Zur Eröffnung der EM in Berlin ist ganz Europa zu Gast. BERLIN LIVE hat nachgefragt, wo es noch Verbesserungsbedarf gibt!

EM in Berlin
u00a9 Henning Schneider

Das sind alle Stadien der EM 2024 in Deutschland

In diesem Video zeigen wir Dir alle Austragungsorte der Europameisterschaft 2024 in Deutschland.

Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland verändert das Stadtbild in Berlin. Denn zur EM wurde eine Feiermeile zwischen Regierungsviertel, Brandenburger Tor und Tiergarten eingerichtet. Statt Autoverkehr liegt auf der Straße des 17. Juni nun ein grüner Kunstrasen aus.

Die Gestaltung der Fanmeile ist hierzulande nicht unumstritten. Die hohen Kosten von rund 1,2 Millionen Euro und die lange Sperrung für den Straßenverkehr sorgten bei einigen für Unmut. Zur EM-Eröffnung ist nun ganz Europa zu Gast – BERLIN LIVE hat nachgefragt, wo es noch Verbesserungsbedarf gibt.

EM in Berlin: Hier haperts an der Fanzone

Jorge und sein Sohn Daniel sind aus Madrid nach Berlin gekommen, um die Spiele der EM in Berlin zu schauen. Am Samstag (15. Juni) sind sie im Olympiastadion, wenn ihr Team auf Kroatien trifft. Den Auftakt sehen sie sich auf der Fanmeile vor dem Brandenburger Tor an. Mit der Atmosphäre auf dem Kunstrasen sind sie zufrieden – doch eine Sache trübt ihren Aufenthalt.


Unser großes EM-Tippspiel startet!
Bei unserem kostenlosen EM-Tippspiel kannst du große Preise abräumen! Die besten Teilnehmer gewinnen einen Beamer, eine Soundbar, eine Reise und vieles mehr. Jetzt HIER klicken und noch schnell anmelden.


„Wir fanden es schade, dass das Areal am Donnerstag nicht geöffnet war. Ich weiß nicht, warum das so ist, aber wir konnten erst heute aufs Gelände“, erzählt Jorge im Gespräch mit BERLIN LIVE. „Das ist schon die fünfte EM, zu der wir fahren, wir waren in vielen europäischen Ländern, aber das habe ich noch nie erlebt.“

EM in Berlin
Fußball-Fans aus ganz Europa sind zur EM in Berlin angereist. Credit: Henning Schneider

Ein Highlight sieht man nur ganz vorn

Viel besprochen war vorab auch das nach Angaben der Veranstalter größte Fußballtor der Welt. Das wurde direkt vor dem Brandenburger Tor aufgestellt – das größte Tornetz der Welt fehlt ihm allerdings.

EM in Berlin
Bei der EM in Berlin ist das größte Tor der Welt fast nicht zu sehen. Credit: Henning Schneider

Das weiße Gerüst aus Pfosten und Latte macht einiges her – doch zu erkennen ist es nur im vorderen Bereich der Fanmeile. Darauf angesprochen muss Euan aus Edinburgh zweimal hinsehen und schmunzelt gegenüber BERLIN LIVE: „Ach, das ist eine Latte da oben, da ist ein Tor. Ja, nette Idee!“



Insgesamt kommt die Fanzone bei den europäischen Gästen jedoch gut an. Das Gelände sei schön gestaltet und man fühle sich gut aufgenommen. Und am Ende zählt für die meisten vor allem, was auf dem Platz passiert.