Veröffentlicht inAktuelles

Hund in Berlin verloren gegangen – Besitzer ergreift verzweifelte Maßnahme

Ein Hund in Berlin ist spurlos verschwunden. Schnell greift der Halter nach dem letzten Strohhalm, um den Vierbeiner zurückzuerlangen.

Hund in Berlin
u00a9 IMAGO/SNA

Futterneid beim Hund: Ursachen und Lösungen

Ursachen und Tipps zur Abgewöhnung von Futteraggression.

Vierbeiner und Hauptstadt – das passt wie die Faust aufs Auge. Zum Ende des vergangenen Jahres waren bei den Finanzämtern über 130.000 Hunde in Berlin gemeldet. Eine beachtliche Summe.

Nun hat ein Besitzer seinen tierischen Freund verloren. Um ihn zurückzuerlangen, greift er zu drastischen Mitteln. Das steckt dahinter.

Hund in Berlin: Plötzlich war er weg

Der Beitrag, der derzeit auf Reddit kursiert, stellt für viele Hundebesitzer in Berlin einen wahren Albtraum dar. Dabei geht es um einen kleinen Dackel, der nach einer Unaufmerksamkeit beim Spazierengehen spurlos verschwunden ist. Der Halter weiß nun nicht mehr weiter und richtet eine verzweifelte Bitte an die Community.


Unser großes EM-Tippspiel startet!
Bei unserem kostenlosen EM-Tippspiel kannst du große Preise abräumen! Die besten Teilnehmer gewinnen einen Beamer, eine Soundbar, eine Reise und vieles mehr. Jetzt HIER klicken und noch schnell anmelden.


„Mini-Dackel in Region Lichtenrade nahe Mauerweg vor ungefähr einer Stunde verloren gegangen“, meldet die Person panisch. Nun sucht sie Hilfe bei den zahlreichen Berlinern, die sich im Forum tummeln. „Vielleicht passieren ja noch Wunder und es sieht jemand aus der Nähe den Post, und vielleicht sogar den Vierbeiner“, heißt es weiter im Text.

Das winkt dem Finder

Damit die Einheimischen auch eine große Motivation entwickeln, um auf der Suche nach dem geliebten Vierbeiner tatkräftig zu helfen, ergreift der Halter eine verzweifelte Maßnahme: Er ruft einen satten Finderlohn von 250 Euro aus, wenn der Dackel mit dem lila Halsband und dem schwarz-roten Fell zurückgebracht wird.


Mehr News aus Berlin:


Wenig später ist der Beitrag verschwunden. „Entschuldige, dieser Beitrag wurde von der Person gelöscht, die ihn gepostet hat“, heißt es auf der Social-News-Seite. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass der Hund in Berlin gefunden wurde. Es wäre ein tolles Happy-Ende.