Veröffentlicht inAktuelles

S-Bahn Berlin: Dichte Rauchwolke über der Ringbahn-Strecke! Das steckt dahinter

Am Freitagmittag (21.6.) waren Rauchschwaden über einer Station der S-Bahn Berlin zu sehen. Die Feuerwehr musste anrücken.

S-Bahn Berlin
u00a9 IMAGO/Schu00f6ning

S-Bahn Berlin: Die Lebensadern der Hauptstadt

Ohne sie geht gar nichts: das ist die S-Bahn Berlin und darum ist sie so wichtig.

Die S-Bahn Berlin stellt ein wichtiges Verkehrsmittel in der Hauptstadt dar. Das 340 Kilometer lange Streckennetz mit 168 Bahnhöfen befahren insgesamt 16 Linien, die den Citybereich mit dem Umland verbinden.

Nun kommt es allerdings zu bedrohlichen Szenen. An einer Station der Ringbahn sind dichte Rauchwolken zu sehen, die Böses erahnen lassen.

S-Bahn Berlin: Feuerwehr muss anrücken

Es geschah am Freitag (21.6.) um 1:.24 Uhr: Die Feuerwehr der Hauptstadt wird nach Halensee gerufen, nachdem mehrere Zeugen große Rauchwolken im Bereich des S-Bahnhofs Berlin-Westkreuz sichten. Als die Einsatzkräfte eintreffen, stehen sie zunächst vor einer unvorhergesehenen Komplikation.


Auch interessant: „Berlin – Tag & Nacht“-Star mit putzigem Workout! „Ich hab die kleine Dicke geputzt“


Für die Akteure stellt es sich nämlich als schwierig dar, überhaupt zum Brandort zu gelangen. Schließlich finden die Feuerwehrmänner im Bereich der Bahnanlagen eine Gartenlaube. Diese brennt lichterloh und muss von den Verantwortlichen sofort gelöscht werden.

Wie ging es weiter?

Der beherzte Einsatz der Beamten zeigte Wirkung. Mittlerweile sei das Feuer gelöscht, erklärt ein Sprecher der Berliner Feuerwehr. Insgesamt waren 23 Kräfte im Einsatz, verletzt wurde bei der Brandbekämpfung niemand.


Mehr News aus Berlin:


In der Hauptstadt kommt es immer wieder zu Bränden. Gerade im Gleisbereich der S-Bahn Berlin stellen Flammen eine große Bedrohung dar, da zahlreiche Fahrgäste auf der Strecke unterwegs sind. In solchen Situationen ist das schnelle Eingreifen der Feuerwehr unabdingbar.