Veröffentlicht inBrennpunkt

Berlin: Ist er der Gleisbett-Schubser? Polizei sucht diesen Mann

Die Polizei Berlin geht mit zwei Fahndungsbildern an die Öffentlichkeit, um den Gleisbett-Schubser vom 20. April dingfest zu machen.

Berlin
u00a9 IMAGO/Sabine Gudath

Verbrechen in Berlin: So viel Arbeit hat die Polizei in der Hauptstadt

Auch 2023 veröffentlicht die Polizei Berlin wieder die Kriminalitätsstatistik. Im Video erfährst du die wichtigsten Punkte.

Die Hauptstadt Berlin stellt ein hartes Pflaster dar. Die Polizisten haben alle Hände voll zu tun, um für Recht und Ordnung zu sorgen. Manchmal muss sogar die Öffentlichkeit helfen, um Täter dingfest zu machen.

Auch jetzt bitten die Beamten wieder um Mithilfe. Dabei geht es um einen Mann, der am 20. April diesen Jahres einen Rentner ins Gleisbett geschubst haben soll. Wer kennt den Täter oder kann Angaben zum Fall machen?

Berlin: Wer kennt diesen Mann?

Die Tat geschah am 20. April an der U-Bahn-Haltestelle Rosa-Luxemburg-Platz: Ein 72-jähriger Mann wird gegen 20.20 Uhr unvermittelt von hinten in das Gleisbett gestoßen und verletzt sich dabei schwer. Bis heute ist der Mann, der dieses Verbrechen verübte, auf freiem Fuß. Nun bittet die Berliner Polizei bei der Fahndung nach dem Tatverdächtigen um Mithilfe.


Mit diesem Bild geht die Berliner Polizei an die Öffentlichkeit und sucht nach dem 36-jährigen Tatverdächtigen Rimi Manreka. Quelle: Polizei Berlin

Bei dem Täter soll es sich um den 36-Jährigen Rimi Manreka handeln. Laut Angaben der Beamten ist er 172 cm groß und besitzt eine schlanke Gestalt. „Zuletzt trug er einen Vollbart, hatte eine Glatze und markante Narben im Gesicht“, präzisieren die Ermittler. Zum Tatzeitpunkt soll Manreka eine dunkle Jacke, eine Jeans, schwarze Turnschuhe sowie eine schwarze Mütze getragen haben. Zusätzlich führte er einen dunklen Rucksack mit sich.

Dabei warnen die Einsatzkräfte vor dem Tatverdächtigen. Der 36-Jährige soll unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen äußerst aggressiv und gewaltbereit sein. Es wird, auch wegen des hohen Fluchtpotenzials, dringend davon abgeraten, sich diesem zu nähern oder ihn anzusprechen.

Das möchte die Polizei nun wissen

Um den Fall zu lösen, benötigen die Beamten Antworten auf folgende Fragen:

• Wer hat Rimi Manreka seit der Tat am 20. April 2024 gesehen oder weiß, wo er sich seitdem beziehungsweise aktuell aufhält?
• Wer kann Angaben zu Kontaktpersonen des Gesuchten machen?
• Wer kann Angaben zu Orten machen, an denen der 36-Jährige verkehrt beziehungsweise verkehrt hat?
• Wer hat die Tat beobachtet?
• Wer hat dem Senior aus dem Gleisbett geholfen?
• Wer hatte auf dem Bahnhof Alexanderplatz Kontakt zu dem Tatverdächtigen?
• Wer kann weitere sachdienliche Hinweise zur Tataufklärung geben?


Ein Ganzkörperbild des Tatverdächtigen. Quelle: Polizei Berlin

Hinweise nimmt die Polizei Berlin unter der Telefonnummer (030) 4664-966330, per E-Mail an „Fahndung@Polizei.Berlin.de“, über die Internetwache oder auch jede andere Polizeidienststelle entgegen.