Veröffentlicht inVerkehr

BVG: Neue Wartehäuschen sorgen für heftige Kritik – „Passt nicht ins Stadtbild“

Die BVG möchte wohl in naher Zukunft neue Wartehäuschen aufstellen. Das neue Design scheint aber nicht bei jedem Berlin gut anzukommen.

BVG
u00a9 IMAGO/Ju00fcrgen Ritter

BVG: Mit den Berliner Öffis durch den Großstadt-Dschungel

Egal ob mit U-Bahn, Bus oder Tram – die Berliner Verkehrsbetriebe bringen jährlich über 700 Millionen Fahrgäste an ihr Ziel.Dafür muss man ganz schön gut vernetzt sein.

Die Berliner Verkehrsbetriebe zählen zu den wichtigsten Anbietern im Öffentlichen Personennahverkehr der Hauptstadt. Viele Berliner sind täglich mit den Bussen und Bahnen der BVG unterwegs.

Scheinbar arbeiten die Verkehrsbetriebe derzeit an neuen Wartehäuschen. Auch wenn derzeit noch nicht klar ist, wann sie letztendlich im Stadtbild zu sehen sein werden, scheiden sich jetzt schon die Geister am zukünftigen Design.

BVG will in Berlin neue Wartehäuschen aufstellen

In Berlin erkennt man die Busse, Trams und U-Bahnen der BVG meist schon aus großer Ferne. Der Grund ist die leuchtende Farbe der Fahrzeuge. Im Volksmund werden die Doppeldecker auch liebevoll „Die großen Gelben“ genannt. Eine Farbe, die sich bei den Verkehrsbetrieben auch im Logo widerspiegelt.

Berlin: Sparkurs geht ÖPNV an den Kragen – BVG-Fahrgäste haben das Nachsehen +++

Wie der „Tagesspiegel“ berichtet, möchte die BVG mittelfristig die Haltestellenhäuschen neu gestalten. Auf dem Betriebshof Lichtenberg an der Siegfriedstraße sollen wohl schon zwei Modelle stehen.

„Das passt einfach nicht ins Stadtbild“

Ein Straßenbahner soll gegenüber dem „Tagesspiegel“ erklärt haben, dass die neuen Wartehäuschen sehr kantig ausschauen sollen – mit einem gelben Dach und schwarzen Seiten. Das knallige Gelb kommt aber wohl nicht bei jedem gut an. Wie ein Insider berichtet, würde das Design intern deutlich abgelehnt. „Das passt einfach nicht ins Stadtbild“, so der Insider.

Ob und wann die neuen Wartehäuschen-Design mit dem knalligen Gelb im Standbild zu sehen sein werden, ist noch nicht klar. Man darf gespannt sein, wie sehr die Berliner Verkehrsbetriebe auf den Geschmack der Fahrgäste hören werden.


Mehr News aus Berlin:


In der Hauptstadt gibt es 175 U-Bahnhöfe, 814 Straßenbahnhaltestellen und 6619 Bushaltestellen. Sollte der Haltestellen-Look kommen, dürfte die Hauptstadt in einem ganz neuen Glanz erstrahlen.

Markiert: