Veröffentlicht inVerkehr

EM in Berlin: Neues Verkehrs-Chaos – weiterer Platz wird gesperrt

Die EM 2024 versetzt Berlin in Ausnahmezustand. Eine neue Fanzone in Charlottenburg sorgt jetzt für Verkehrs-Chaos.

u00a9 IMAGO/Future Image

Flaggen während der EM: Was erlaubt ist - und was nicht

Wer während der EM sein Auto mit Deutschlandfahnen schmücken will, muss dabei einiges beachten.

Berlin ist im EM-Fieber. Spätestens nach dem grandiosen Sieg der Deutschen Nationalmannschaft vergangenen Freitag ist die Euphorie in der Hauptstadt groß. An unzähligen Orten der Stadt werden die Spiele live übertragen.

Das Highlight für alle Fußballfans, die keine Tickets fürs Stadion ergattern konnten, ist die Fanzone am Brandenburger Tor. Doch die Fußball-Euphorie hat auch ihre Schattenseiten. Denn im Straßenverkehr herrscht Ausnahmezustand.

EM 2024 in Berlin: Das ist der neue EM-Treffpunkt

Während der EM 2024 wird die Wiese vor dem Berliner Reichstag zum Festivalzentrum. Vom 14. Juni bis 14. Juli erwartet Fußballfans hier nicht nur die Live-Übertragung aller Spiele, sondern auch ein vielfältiges Kulturprogramm.

+++ Flughafen BER geht drastischen Schritt – das ändert sich jetzt für die Reisenden +++

Jetzt kommt zu diesem beliebten EM-Treffpunkt noch ein weiterer hinzu. An den Tagen, an denen ein Fußballspiel im Berliner Olympiastadion stattfindet, wird am Breitscheidplatz in Charlottenburg und in der näheren Umgebung ein neuer Fan-Point eingerichtet. Das gab die Verkehrsinformationszentrale (VIZ) am 15. Juni bekannt.

Neuer EM-Treffpunkt: Diese Straßen sind gesperrt

Gut für die Fußballfans, aber ärgerlich für Autofahrer. An sechs Tagen werden wichtige Verkehrsstraßen gesperrt. So bleiben der Kurfürstendamm, die Tauentzienstraße und die Budapester Straße am 21., 25. und 29. Juni sowie am 06. und 14. Juli für den Kfz-Verkehr dicht.

Das sind nicht die einzigen Verkehrseinschränkungen während der EM. Wegen der Fanzone am Brandenburger Tor ist die Straße des 17. Juni durchgehend bis 26. Juli 2024 zwischen Großer Stern und Brandenburger Tor sowohl für den Auto-, als auch den Radverkehr gesperrt.


Mehr aus der Hauptstadt:


Auch wird während der Spieltage eine Verkehrssonderzone rund um das Olympiastadion eingerichtet. So sollen Anwohnende und Gewerbetreibende vor dem zu erwartenden hohen Parkplatzsuchverkehr geschützt werden.