Veröffentlicht inVerkehr

S-Bahn Berlin: So fahren die Züge an den Spieltagen der EM

Der Start der Europameisterschaft steht unmittelbar bevor. Die S-Bahn Berlin bereitet sich auf die Spiele mit einem Zusatzangebot vor.

S-Bahn Berlin
u00a9 IMAGO/mix1

S-Bahn Berlin: Die Lebensadern der Hauptstadt

Ohne sie geht gar nichts: das ist die S-Bahn Berlin und darum ist sie so wichtig.

Am 14. Juni ist es endlich so weit! Die 17. Fußball-Europameisterschaft findet in Deutschland statt. Bis zum 14. Juli werden dann in zehn deutschen Städten insgesamt 51 Fußballspiele ausgetragen. Sechs davon im Olympiastadion Berlin. Aus diesem Grund laufen die Vorbereitungen in der Hauptstadt auf Hochtouren. Unter anderem auch bei der S-Bahn Berlin.

Das Verkehrsunternehmen verstärkt das Zugangebot an den Spieltagen der EM mit zusätzlichen Zügen. Hier erfährst du alle wichtigen Informationen über den veränderten Fahrplan.

S-Bahn Berlin: Fahrplan-Änderung zur EM

Die Berliner Fußballfans können sich in den kommenden Wochen auf insgesamt sechs EM-Spiele im Olympiastadion freuen. Darunter auch das große Finale am 14. Juli. Auf Bestellung der Länder Berlin und Brandenburg bietet die S-Bahn Berlin ein umfangreiches Zusatzangebot an.


Auch interessant:

BVG: Wegen der EM – wichtige Buslinie wochenlang unterbrochen


Dadurch soll die feiernde Meute an den EM-Spieltagen nicht nur pünktlich zur Sportarena gelangen, sondern auch zu den Fanzonen am Brandenburger Tor und am Reichstag.

Die sechs Spiele im Olympiastadion Berlin

  • Samstag 15. Juni 2024: Spanien (B1) – Kroatien (B2)
  • Freitag 21. Juni 2024: Polen (D1) – Österreich (D3)
  • Dienstag 25. Juni 2024: Niederlande (D2) – Österreich (D3)
  • Samstag 29. Juni 2024: Achtelfinale
  • Samstag 06. Juli 2024: Viertelfinale
  • Sonntag 14. Juli 2024: Endspiel (21 Uhr MESZ)

An den sechs EM-Spieltagen beginnt der Nachtverkehr der S-Bahn Berlin im 30-Minutentakt in den Nächten zu Sonnabend und Sonntag sowie die Betriebspause unter der Woche circa eine Stunde später. Somit besteht auf allen Linien abends ein 20-Minutentakt bis circa 02:00 Uhr. Am Tag des Finalspiels bis circa 02:30 Uhr.


Mehr News aus Berlin:


Für die Fans, die in der Fanzone am Brandenburger Tor feiern wollen, bietet die S-Bahn auch auf der Stadtbahn und auf den wichtigen Nordsüd-Verbindungen mehr Fahrten an. Bei späten Spielen werden zur Abreise zwischen 23:00 und 2:00 Uhr zusätzliche Züge auf der S1 zwischen Gesundbrunnen und Schöneberg sowie auf der S5 zwischen Westkreuz und Mahlsdorf eingesetzt.