Veröffentlicht inVerkehr

S-Bahn Berlin: Kult-Rapper erklärt Benimmregeln! „Seid sexy zueinander“

In einem Video der S-Bahn Berlin hat einer der bekanntesten Rapper der Hauptstadt eine Klartext an alle Fahrgäste gemacht. Darauf sollen jetzt alle achten!

S-Bahn Berlin
u00a9 IMAGO/Matthias Koch

S-Bahn Berlin: Die Lebensadern der Hauptstadt

Ohne sie geht gar nichts: das ist die S-Bahn Berlin und darum ist sie so wichtig.

Die S-Bahn Berlin gilt als das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs der Hauptstadt. Das 340 Kilometer lange Streckennetz mit 168 Bahnhöfen wird von insgesamt 16 Linien befahren, die den Citybereich mit dem Umland verbinden.

Doch nicht verhalten sich alle Fahrgäste so, wie es die S-Bahn gerne hätte. Ein Berliner Kult-Rapper erklärt nun, wie sich die Passagiere zu verhalten haben.

S-Bahn Berlin: Musiker spricht Klartext

In wenigen Wochen feiert die S-Bahn Berlin ein ganz besonderes Jubiläum – denn sie wird 100 Jahre alt! Aus diesem Anlass veröffentlichte der Köpenicker Kult-Rapper Romano im April einen Song, der den Namen „S-Bahn fahr’n“ trägt. Nun ist der Musiker wieder für das Verkehrsunternehmen aktiv geworden und richtet einen direkten Appell an alle Fahrgäste. Was steckt dahinter?



In einem Instagram-Video zeigt der 47-Jährige auf humoristische Weise, was man in den Waggons der S-Bahn Berlin nicht tun sollte. Die Rede ist von der Unart, eigene Gepäckstücke im Gang stehen zu lassen, anstatt sie unter dem Sitz zu platzieren.

Wie die Aufnahme zeigt, behindert das andere Fahrgäste auf unnötige Weise. Rapper Romano ermahnt deswegen zur gegenseitigen Rücksichtnahme. „Seid sexy zueinander. Wir sitzen alle im gleichen Zug“, erklärt er in seiner unnachahmlichen Art.

Das sagt die Community auf Romanos Klartext-Ansagen

In den Kommentaren unterhalb des Video bekommt er daraufhin einiges zu hören. Ein User berichtet von ähnlichen Erlebnissen und beschreibt die schlechte Angewohnheit vieler Passagiere, die eigenen Koffer direkt vor die Türen des Zugs zu stellen.

Andere Follower scheinen eher mit dem Service der S-Bahn unzufrieden zu sein. „Wenn ihr nach Fahrplan fahren würdet, wäre auch genug Platz für die Leute mit Gepäck“, schreibt ein genervter Mann. Dieser User hätte sich für seinen Kommentar zweifelsohne einen „Klaps auf den Po“ verdient!


Mehr News aus Berlin:


Am 8. August ist es endlich soweit. Dann wird die S-Bahn Berlin wird 100 Jahre alt. Man darf gespannt sein, ob Ramano dann auch bei der Party zu Gast ist.