Veröffentlicht inWetter

Wetter in Berlin & Brandenburg: Starke Unwetter erwartet – EM-Fanzone wird wieder evakuiert

Das Wetter machte Fußballfans in Berlin und Brandenburg am Dienstag einen Strich durch die Rechnung – wiederholt sich das heute?

Wetter in Berlin & Brandenburg
u00a9 IMAGO/Wolfgang Maria Weber

Wetter: So entsteht eine Wettervorhersage

Das Wetter in Berlin und Brandenburg zeigte sich zuletzt von seiner ungemütlichen Seite. Denn die sommerlich-warmen Temperaturen wurden immer wieder von heftigen Schauern und schweren Unwettern unterbrochen.

Zu Beginn der Woche waren die Stürme so stark, dass die Berliner Fanzone zur Fußball-Europameisterschaft am Dienstag (18. Juni) abgesagt werden musste. In Brandenburg verletzten sich zwei Männer schwer, als ein Baum auf ihr Fahrzeug viel. Auch am heutigen Freitag könnte es wieder heftig werden.

Wetter in Berlin & Brandenburg: EM-Feier in Gefahr?

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) schlägt jetzt Alarm: In Berlin und Brandenburg werden Starkregen, Hagel und schwere Sturmböen erwartet. Verantwortlich dafür ist Tief „Xandria“, das über die Region zieht – und damit der EM einen Strich durch die Party-Rechnung machen könnte.

+++ BVG: Schüler kämpft für Buslinie und plant die Strecke einfach selbst +++

Um 18 Uhr spielt nämlich Polen im Olympiastadion gegen Österreich. Für beide Teams geht es in der Gruppe um alles – schließlich macht ihnen da mit Frankreich ein Titel-Kandidat Konkurrenz. Kein Wunder also, dass die Fans ihre Mannschaft auch außerhalb der Arena anfeuern wollen. Doch des Wetter macht ihnen jetzt einen Strich durch die Rechnung.

Beide Fanzones sollen öffnen

Zunächst konnten die Fußballfans noch Hoffnung schöpfen. „Wir öffnen die Fanzone heute wie geplant und zeigen alle drei Partien“, erklärte eine Sprecherin gegenüber BERLIN LIVE. Doch wenige Stunden später – die erste Partie lief bereits – ging es dann nicht weiter. Auf der großen Leinwand vor dem Brandenburger Tor wurde erklärt, dass die Unwetterwarnungen zu heftig seien. Das Gelände wurde geräumt und geschlossen.



Vorangegangen war dieser Entscheidung offenbar eine intensive Abwägung der Risiken. Denn natürlich möchte man den Fans so viel EM-Euphorie wie möglich bieten. „Wir sind aber stets im engen Austausch mit dem Deutschen Wetterdienst und beobachten die Lage genau. Wenn es wegen der Wetterlage nötig wird, werden wir die Fan Zone rechtzeitig schließen“, hatte die Sprecherin gegenüber BERLIN LIVE am frühen Nachmittag erklärt.