Veröffentlicht inErlebnisse

EM 2024 in Berlin: Illegaler Ticket-Handel floriert – diese Gefahr droht beim Kauf

Die EM in Berlin ist im vollen Gange. Da viele Fans keine Tickets für Spiele haben, floriert jetzt der Schwarzmarkt! Es droht Gefahr.

EM in Berlin
u00a9 IMAGO/Schwu00f6rer Pressefoto

Das sind die Favoriten auf den EM-Titel 2024

In diesem Video zeigen wir dir, wer die Favoriten auf den EM-Titel 2024 in Deutschland sind.

Die EM in Berlin ist seit dem 14. Juni in vollem Gange. Egal ob auf der Fanmeile vor dem Brandenburger Tor oder direkt im Olympiastadion. Die Begeisterung der Fußball-Fans ist ungebrochen.

Natürlich ist die Atmosphäre noch um einiges besser, wenn man die Spiele, statt bei einem Public-Viewing-Event, live im Fußballstadion anschauen kann. Doch nicht jeder Fan hat die Möglichkeit, live bei der EM 2024 in Berlin. Trotz eines saftigen Preises sind die meisten Partien restlos ausverkauft. Aus diesem Grund floriert jetzt der illegale Ticketverkauf vor dem Olympiastadion. Der Kauf ist für die Fans nicht ungefährlich!

EM in Berlin: Schwarzmarkt vor Olympiastadion

Nach einem Bericht der „BZ“ florierte vor dem ersten EM-Spiel im Olympiastadion am Samstag (Spanien gegen Kroatien) der Schwarzmarkt mit den begehrten Tickets. Denn nicht alle Fußball-Fans konnten eine Eintrittskarte ergattern. Eine Tatsache, die illegale Verkäufer jetzt rigoros ausnutzen.


Auch interessant: Restaurants in Berlin: Auflage zur EM zwingt Lokale in die Knie – „Das gab’s sonst nie“


Die angebotenen Tickets werden laut „BZ“ zu unverschämten Preisen angeboten. „Ich kann dir die Kategorie 1 anbieten für 400 Euro“, soll ein illegaler Verkäufer vor dem Olympiastadion zu seinem Reporter der Zeitung gesagt haben. Der UEFA-Originalpreis beträgt 240 Euro. Sie wollen also fast das Doppelte.

Diese Gefahr droht beim Kauf

Da alle Tickets personalisiert sind, braucht man laut den Schwarzmarkt-Verkäufern nur die Mobile Tickets App der UEFA zum Übertragen. Das ginge schnell und einfach. Doch das stimmt so nicht.

Die UEFA hat den Verkauf der EM-Tickets am Schwarzmarkt strikt verboten. Die Tickets dürfen eigentlich nur per App an Freunde oder Familienmitglieder weitergegeben werden. Verkaufen darf man die Tickets nur zum Originalpreis über die eigene „Weiterverkaufs-Plattform“ des Fußballdachverbands.


Mehr News aus Berlin:


Die UEFA warnt ausdrücklich davor, Tickets für die EM in Berlin über nicht autorisierte Ticket-Portale zu kaufen. Denn trotz der überteuerten Preise gibt es keine Einlass-Garantie ins Stadion! Laut UEFA wurden bereits mehrere Hundert Tickets ungültig gemacht, die schwarz angeboten wurden. Im Zweifel gibt es für die Fußballfans keinen Einlass und sie bleiben auf den hohen Preisen sitzen.

Die Verbraucherzentrale warnt zudem davor, Tickets auf Online-Marktplätzen wie Ebay zu ersteigern. Neben überhöhten Preisen besteht die Gefahr vor Fake-Tickets.