Veröffentlicht inErlebnisse

Bäder in Berlin werden zu Hochsicherheitszonen! „Wenn ich in ein Freibad gehe, graut es mir davor“

Wegen Ausschreitungen in den Bäder in Berlin hat der Senat teure Sicherheitsmaßnahmen beschlossen. Jetzt regt sich Kritik!

Bäder in Berlin
u00a9 imago images / A. Friedrichs

Schwere Ausschreitungen in Berliner Freibädern sind keine Seltenheit mehr

Am Sonntag kam es im Prinzenbad in Kreuzberg zu einer Schlägerei zwischen einem 20-Jährigen und einem 17-Jährigen. Am gleichen Tag wurde das Columbiabad in Neukölln geräumt. Vor zwei Wochen kam es zu Prügeleien im Sommerbad Pankow. Nicht erst seit diesem Jahr kochen die Emotionen in Berlins Freibädern immer wieder hoch.

Vergangenes Jahr sorgten mehrere gewaltsame Ausschreitungen in Berliner Freibädern für bundesweite Schlagzeilen. Immer wieder mussten die Einsatzkräfte der Polizei anrücken und ganze Bäder räumen. Die Situation geriet so außer Kontrolle, dass der Berliner Senat eingreifen musste und zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen eingeführt wurden.

Mit Ausweiskontrollen, Kameraüberwachung und erhöhten Zäunen hat man den gewalttätigen Besuchern den Kampf angesagt. Eine traurige Entwicklung findet der Präsident des Bundesverbands der Schwimmmeister in Deutschland.

Bäder in Berlin rüsten auf

Um dieses Jahr erneute Ausschreitungen in den Bädern in Berlin zu vermeiden, hat man viel Geld investiert. 2,5 Millionen Euro hat der Senat springen lassen, um einen ganzen Katalog an Maßnahmen einzuführen. Darunter fällt die Ausweiskontrolle am Eingang, Videoüberwachung, Taschenkontrollen, eine Hilferuf-App und die Erhöhung der Zäune.


Auch interessant: Berlin: Mann zeigt Hitlergruß am Brandenburger Tor! Dann eskaliert die Situation


Mittlerweile gleichen die Bäder in Berlin regelrechten Hochsicherheitszonen, meint Chef-Bademeister Peter Harzheim, Präsident des Bundesverbands der Schwimmmeister in Deutschland. „Wenn ich in ein Freibad gehe, graut es mir davor, wenn ich nur von Security und Polizei umgeben bin. Leider sind wir gerade auf dem Weg dahin“, sagte er gegenüber der „BZ“.

Der Senat hält am Sicherheitskonzept fest

„In einigen Städten gibt es natürlich Bäder, die zu Pulverfässern werden können. Die Kollegen tun ihr Möglichstes, um dem entgegenzuwirken“, so Harzheim. Trotz der Kritik hält der Senat am teuren Sicherheitskonzept fest. „Seit Einführung der Maßnahmen war bislang keine Räumung von Freibädern mehr notwendig“, erklärt eine Sprecherin.


Mehr News aus Berlin:


Selbst die größten Kritiker der teuren Sicherheitsmaßnahmen können höchstwahrscheinlich nichts gegen dieses Argument einwenden. Freibad-Besucher können sich also in diesem Jahr hoffentlich auf eine ruhige Badesaison freuen.