Veröffentlicht inErlebnisse

Friedrichshain-Kreuzberg: Diese fünf Aktivitäten in Berlins Szene-Bezirk sind völlig gratis

Friedrichshain-Kreuzberg ist einer der bekanntesten Bezirke Berlins. Hier gibt es einiges zu erleben – auch ganz ohne Geld.

Friedrichshain-Kreuzberg
u00a9 IMAGO/Thomas Frey

Das ist der Berliner Stadtteil Friedrichshain

Friedrichshain ist ein lebendiger Stadtteil im Zentrum von Berlin. Diese Orte im angesagten Berliner Bezirk solltest du kennen.

Friedrichshain-Kreuzberg ist wohl einer der bekanntesten Bezirke Berlins. Hier gibt es viele Ecken, die exemplarisch für die Stadt und ihre Bevölkerung stehen.

Kreuzberg gilt als pulsierender, kulturell vielfältiger Stadtteil Berlins. Friedrichshain ist für seine Clubs bekannt, entwickelt sich aber gerade zu einer schicken Gegend für junge Familie. Beide Stadtteile bieten Einheimischen und Touristen zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten, ohne auch nur einen Cent auszugeben. Von historischen Sehenswürdigkeiten über grüne Oasen bis hin zu bunten Märkten kann man hier auf Entdeckungstour gehen und die einzigartige Atmosphäre des Bezirks aufsaugen.

Friedrichshain Kreusberg: Parks entdecken

Der Viktoriapark ist eine grüne Oase mitten in Kreuzberg, die mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna sowie dem künstlichen Kreuzberg-Wasserfall fasziniert. Von den Anhöhen des Parks bieten sich atemberaubende Ausblicke auf die Stadt. Insbesondere in den Abendstunden, wenn die untergehende Sonne Berlin in ein goldenes Licht taucht, ist der Anblick besonders malerisch. Die Wege durch den Park laden zu entspannten Spaziergängen ein und bieten eine willkommene Abwechslung zur urbanen Hektik.

+++ Berlin: Unfassbares Raser-Video aufgetaucht – „Wir sind entsetzt“ +++

Der Volkspark Friedrichshain entfaltet sich als eine der ältesten Parkanlagen Berlins und präsentiert eine vielfältige Parklandschaft, die zum Sporttreiben, Spazieren und Erholen animiert. Wiesen zum Picknicken, weitläufige Wege für Jogger und Radfahrer sowie Spielplätze für Kinder sorgen dafür, dass der Park ein lebendiger Treffpunkt für alle Altersgruppen ist.

Überall im Park kann man auf Denkmäler und Skulpturen stoßen, die an historische Ereignisse erinnern und die kulturelle Vielfalt Berlins widerspiegeln. Während des Sommers verwandelt sich der Park in eine Bühne für kostenfreie Veranstaltungen wie Open-Air-Kino und Theater, die Einheimische wie Besucher gleichermaßen anlocken.

Die East Side Gallery in Kreuzberg ist eine Open-Air-Galerie, die auf einem erhaltenen Abschnitt der Berliner Mauer basiert. Diese ist nicht nur ein Denkmal für die Freiheit, sondern auch eine Leinwand für internationale Künstler geworden.

Friedrichshain-Kreuzberg
Touristen vor der East Side Gallery in Friedrichshain. Credit: IMAGO/Thomas Frey

Die Wandgemälde, die oft politische Themen aufgreifen, sind Zeugnisse des Strebens nach Freiheit und der Kritik an gesellschaftlichen Missständen. Ein Spaziergang entlang der Mauer bietet Einblicke in die jüngere Vergangenheit Deutschlands und ist ein Muss für alle, die an der Geschichte und der Kunst interessiert sind.

Genießen in der Markthalle Neun

Ein kulinarischer Geheimtipp ist die Markthalle Neun in Kreuzberg. Die historische Markthalle aus dem 19. Jahrhundert hat sich in den letzten Jahren zu einem pulsierenden Treffpunkt entwickelt, wo Besucher regionale Spezialitäten verkosten und in den Genuss von kostenfreien Veranstaltungen kommen können.

+++ EM in Berlin: Plötzlich gibt’s Zoff am Fanzone-Stand – „Das ist Betrug“ +++

Auch, wenn es gerade keine kostenlosen Events gibt, lohnt es sich auch ohne dafür Geld auszugeben, zwischen den Ständen herumzuschlendern und zu schauen, was es dort für Angebote gibt. Ob Thementage, spezielle Märkte oder Feste – hier taucht man ein in die Welt der Gastronomie Berlins und erlebt die reichhaltige kulinarische Kultur.

Urbanes Leben in Friedrichshain-Kreuzberg

Das RAW-Gelände in Friedrichshain bildet ein Zentrum der urbanen Subkultur. Das ehemalige Reichsbahnausbesserungswerk ist heute Heimat für Ateliers, Werkstätten und Ausstellungsflächen. Kostenfreie Kunstausstellungen, Jam Sessions und Street-Food-Events sorgen für eine vielfältige Palette an Erlebnismöglichkeiten. Das Gelände vernetzt Besucher mit Berlins lebhafter Künstlerszene und ermöglicht es, den Puls der Stadt hautnah zu spüren.


Mehr News aus Berlin:


Friedrichshain-Kreuzberg ist auch für seine malerischen Ufer bekannt. Die Ufer des Landwehrkanals und des Urbanhafens laden ein, einfach die Seele baumeln zu lassen. Sowohl Einheimische als auch Besucher nutzen die malerischen Uferwege zum Joggen, Spazierengehen oder für ein gemütliches Picknick. Die anliegenden Cafés und Sehenswürdigkeiten bieten reichlich Abwechslung und Entspannung.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.