Veröffentlicht inErlebnisse

Restaurants in Berlin: Gast sucht skurrile Delikatesse – „Würd‘ ich niemals essen können“

Currywurst und Döner sind jedem ein Begriff, aber diese Berliner Delikatesse kennt wohl kaum jemand.

u00a9 IMAGO/Fotostand

Berlins Dönertester Can F. Kennedy: Das darf im Fladenbrot nicht fehlen

Dönertester Can F. Kennedy führt seine Zuschauer durch sein nächstes Geschmacksabenteuer und teilt, was für ihn einen wahrhaft erstklassigen Döner auszeichnet.

So vielfältig wie Berlin ist sonst keine deutsche Stadt. Sowohl kulturell als auch kulinarisch hat die Hauptstadt einiges zu bieten. Straßen wie die Kantstraße in Charlottenburg oder die Bergmannstraße in Kreuzberg bieten hungrigen Berlinern und Touristen alles, was das Herz begehrt: von der italienischen Pizza bis zur japanischen Ramen-Suppe.

Doch die Hauptstadt hat auch einige eigene Spezialitäten, zum Beispiel die Currywurst oder den Döner. Doch ein Berliner Original kennt kaum noch jemand. Und das wohl aus gutem Grund. Diese Delikatesse ist nichts für schwache Nerven!

Restaurants in Berlin: Schwere Suche nach Berliner Original

Döner und Currywurst sind jedem auch außerhalb Berlins ein Begriff, bei Berliner Weiße, Pfannkuchen oder Toter Oma könnte es da schon schwerer werden. Was wohl die wenigsten kennen, ist das Berliner Schnitzel. Dabei ist das ein wahres Berliner Urgestein.

Die Zubereitung des Gerichts läuft wie beim berühmten Wiener Schnitzel, den großen Unterschied macht hier aber das Fleisch. Statt Kalb befindet sich in der Berliner Variante Kuheuter unter der Panade. Der wird mehrere Stunden weich gekocht, dann in Scheiben geschnitten und paniert.

+++ Berghain: Berlin-Konkurrenz zum Kultclub? Community hat eindeutige Meinung +++

Heute ist das Gericht kaum noch zu bekommen. Auf der Suche nach der sehr speziellen Delikatesse wendet sich ein Berliner an die Facebook Community. Im „NETT-WERK“ fragt er nach Tipps.

Berliner Schnitzel – Hier kannst du es noch essen

Wie immer weiß die Community Rat. Neben der „Fleischerei Domke in der Warschauer“, dem „Klements in Pberg“ und dem „Sandmann im Köpenick“ wird ihm auch das Luxus-Restaurant „Borchardt“ empfohlen.

Auch in Kreuzberg könnte das Berliner Schnitzel zu bekommen sein. „Ich wüsste nicht, dass das irgendwo regelmäßig auf der Karte ist. Die Nachfrage dürfte nicht so groß sein“, schreibt eine Userin. Merkt dann aber an: „Kumpel & Keule hatte das mal auf der Tageskarte. Vielleicht mal anfragen. Da dürfte dann auch die Qualität stimmen.“

Wer das Schnitzel der besonderen Art dagegen lieber selber machen will, könnte Probleme bekommen, denn bei kaum einem Schlachter gibt es noch Euter, wie eine Berlinerin erklärt. „Wirst du nur sehr schwer finden in der Gastronomie, wenn es das überhaupt noch gibt. Früher gab es Euter bei jedem Fleischer zu kaufen“, schreibt sie.


Mehr Neues aus Berlin:


Eine Userin spricht uns wohl allen aus der Seele, als sie schreibt: „Echt jetzt? Würd‘ ich NIEMALS essen können..“