Veröffentlicht inErlebnisse

Restaurants in Berlin: Spitzenkoch betreibt jetzt eine Kleingarten-Gastro! Aus diesem kuriosen Grund

Ein Berliner Spitzenkoch betreibt jetzt ein Restaurant in einem Kleingarten. Offensichtlich hat er sich ganz bewusst für die Location in Rosenthal entschieden.

Restaurants in Berlin
u00a9 IMAGO/Seeliger

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

Berlin ist nicht nur Deutschlands Hauptstadt, sondern auch die größte Stadt der Bundesrepublik. Im Jahr 2022 wohnten 3,75 Millionen Menschen hier. Die Tendenz ist steigend. Zudem kamen im gleichen Jahr rund 10 Millionen Gäste für insgesamt 26,5 Millionen Übernachtungen in die Hauptstadt.

Wer in Berlin regelmäßig ins Restaurant geht, bekommt in seinem Lieblingslokal immer wieder zu hören, wie frustrierend das aktuelle Tagesgeschäft geworden ist. Sowohl beim Umsatz als auch beim Personal stoßen viele Betreiber derzeit an ihre Grenzen.

In Pankow hat sich jetzt ein Spitzenkoch mit einem eigenen Lokal selbstständig gemacht. Überraschender Weise hat er sich für eine Gastronomie in einer Kleingartenanlange entschieden – und das aus einem ziemlich kuriosen Grund.

Berliner Spitzenkoch betreibt jetzt ein Restaurant in einem Kleingarten

Vor einigen Monaten hatte Marcus Kümmel offensichtlich den dringenden Wunsch, etwas neues zu probieren und sich selbstständig zu machen. Auch wenn es als Außenstehender vielleicht kurios klingt, der ehemalige Küchenchef des veganen Restaurants Kopps (in Mitte) hat sich für eine Kleingarten-Gastro in Pankow entschieden.

+++ Berlin: Nach Cannabis-Legalisierung – erste Folgen bereits erkennbar +++

In der „GSG Einigkeit“, einer Garten- und Siedlergemeinschaft in Rosenthal, hat sich Kümmel mit seinem Restaurant „Bollenpiepe“ etwas Eigenes aufgebaut. Hier zaubert er jetzt mit Karotten, Kohlrabi und anderen pflanzlichen Zutaten für alle Besucher der Kolonie. Die klassische Bockwurst für den kleinen Geldbeutel gibt es bei ihm eher nicht.

Sein Arbeitsweg beträgt nur noch vier Minuten

Gegenüber dem Berliner „Tagesspiegel“ hat Marcus Kümmel jetzt verraten, warum er sich ausgerechnet für dieses Lokal entschieden hat. „Jeder Koch träumt von einem eigenen Restaurant“, so der Koch. Als Vater zweier Kinder hatte er sich zudem nach einem kurzen Arbeitsweg umgesehen. Lediglich vier Minuten braucht er jetzt von seiner Haustür bis zum Restaurant.


Mehr News aus Berlin:


Außerdem kannte der Koch die Location schon seit seiner Kindheit. Damit dürfte sich der Spitzenkoch durchaus einen echten Traum erfüllt haben – mit der besten Work-Life-Balance, die man sich vorstellen kann.