Veröffentlicht inErlebnisse

Restaurants in Berlin: Neuer Pächter für Kult-Biergarten! Wird hier jetzt alles anders?

Viele Restaurants in Berlin sind von der Schließung bedroht. Für ein Kult-Lokal geht es jetzt doch weiter – aber was gibt’s auf den Teller?

Restaurants in Berlin
u00a9 IMAGO/Ju00fcrgen Ritter

In diesen Restaurants zaubern die TV-Köche

Frank Rosin, Tim Mälzer und Co. sind die bekannten TV-Köche, doch wo sind eigentlich ihre Restaurants? Mehr im Video!

Restaurants gibt es in Berlin wie Sand am Meer, aber nur die wenigsten erreichen wirklichen Kult-Status. Wenn sich eine Gastronomie über Jahrzehnte am selben Ort hält, ist sie für die Locals und Gäste kaum mehr wegzudenken. Trotzdem ist es auch für alteingesessene Lokale aktuell alles als leicht.

Auch der Betreiber des Ausflugslokals Loretta am Wannsee im Februar aufgeben. Das Restaurant gibt es schon seit rund 150 Jahren. Kürzlich kam dann die gute Nachricht – es scheint einen neuen Pächter zu geben. Jetzt steht fest, wer es ist. Und das könnte die Speisekarte enorm verändern.

Restaurants in Berlin: Wird am Wannsee bald alles anders?

Auf Anfrage der „Berliner Morgenpost“ erklärte der Eigentümer des Restaurants in Berlin-Wannsee, dass das Lokal seit Montag (17. Juni) wieder vermietet sei: „Die Übergabe an den neuen Pächter fand bereits statt.“ Harald Huth, Geschäftsführer der Eignerfirma HGHI, verriet auch, um wen es sich handelt: Sascha Siebenrock, einen bekannten Berliner Gastwirt.

+++ EM in Berlin: Preis-Schock auf der Fanzone – DAS haben Bratwurst & Co. 2016 gekostet +++

Das lässt aufhorchen, denn Siebenrock betreibt seit über zehn Jahren das Dos Pescados, ein Restaurant in Berlin-Tegel. Der Fokus des Lokals in den Hallen am Borsigturm liegt auf mexikanischer Küche – wird es ein ähnliches Konzept auch am Wannsee geben? Tacos statt Kartoffelrösti auf der Loretta-Terrasse?

Neuer Pächter gibt Entwarnung

An der Stelle, wo heute das Ausflugslokal steht, befand sich einst ein Kaiserpavillon genannter Holzbau, der zuvor auf der Weltausstellung in Wien 1872 zu sehen war. 1910 wurde er durch den markanten Steinbau ersetzt, den man heute dort sieht. Die gastronomische Historie des Ortes ist über 150 Jahre alt. Verändern soll sich jetzt aber nicht alles.



Das verspricht Siebenrock und beruhigt damit die Gemüter. Der neue Pächter weiß schon sehr genau, was er mit dem Restaurant in Berlin-Wannsee vor hat. Was genau das ist, erfährst du im Artikel der „Berliner Morgenpost“.