Veröffentlicht inErlebnisse

Zoo Berlin mit trauriger Nachricht – „Tendenzen sehen nicht gut aus“

Der Zoo Berlin macht auf eine Entwicklung aufmerksam, die fassungslos zurücklässt. Dennoch gibt es auch eine positiven Ansatz.

Zoo Berlin
u00a9 IMAGO/McPHOTO

Rekordgeburtstag: Gorilladame in Berlin wird 66

Im Zoo Berlin hat Gorilladame Fatou zu ihrem 66. Geburtstag einen Korb mit Obst und Gemüse bekommen. Sie ist der älteste in einem Zoo lebende Gorilla der Welt.

Der Zoo Berlin ist eine Sehenswürdigkeit der Superlative. Mit rund 1.000 Spezies stellt die Einrichtung den artenreichsten Zoo der Welt dar und zieht Menschen von nah und fern in ihren Bann.

Nun verkünden die Verantwortlichen allerdings eine besorgniserregende Botschaft. Es wird deutlich, dass sich schnellstmöglich etwas ändern muss.

Zoo Berlin: Diese Entwicklung bereitet große Sorge

In der Hauptstadt gilt der Zoo Berlin als absoluter Publikumsmagnet. Viele Besucher strömen täglich in die Anlage, um Elefanten, Löwen und Co. in ihren Gehegen zu beobachten. Doch nicht nur für Showzwecke befinden sich die tierischen Bewohner in der Einrichtung; auch das Thema Artenschutz spielt für die Verantwortlichen eine große Rolle.


Auch interessant: Berlin in Ausnahmezustand: Zweifacher Mörder auf der Flucht


Nun berichten die Tierpfleger vom Jaguar, der sich weltweit in einer verhängnisvollen Lage befindet. „Der Jaguar ist auf der Roten Liste der IUCN als potentiell gefährdet eingestuft – und die Tendenzen sehen nicht gut aus. Lebensraumverlust, Wilderei und Konflikte mit dem Menschen stellen große Probleme für die größte Raubkatze Südamerikas dar“, erörtern sie auf Facebook.

Einrichtung wirbt für Projekt

Der zoologische Garten macht deshalb auf eine Aktion der Kaffeerösterei „19grams Berlin“ aufmerksam, die sich für den Tierschutz starkmacht. Mit dem Erlös ihres „Roast for the Roar“-Projektkaffees möchte das Unternehmen das Naturschutzgebiet „Territorio Jades“ unterstützen, das im kolumbianischen Santa Marta den Lebensraum vieler Arten, unter anderem den der Jaguare, sichert.


Mehr News aus Berlin:


Die Kaffeerösterei „19grams Berlin“, die insgesamt vier Standorte in der Hauptstadt unterhält, gibt auf ihrer Website an, pro verkaufter Tüte, 2,50 Euro an das besagte Naturschutzgebiet zu spenden. Eine tolle Sache.