Veröffentlicht inVermischtes

2-Euro-Münze plötzlich 28.000 Euro wert – darauf musst du achten

Auf Ebay wird eine 2-Euro-Münze plötzlich für 28.000 Euro angeboten. Doch nicht jedes Angebot ist auch wirklich so viel wert.

Ist eine 2-Euro-Münze wirklich 28.000 Euro wert?
u00a9 imago/STPP

Euro- und Cent-Münzen: Warum Fehlprägungen so wertvoll sind

Münz-Fehlprägungen sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Der Grund sind ihre hohen Verkaufspreise. In diesem Video verraten wir, warum viele Fehlprägungen so wertvoll sind.

Obwohl dasBezahlen mit Karte, Handy und Co. immer beliebter wird, zahlen immer noch rund 30 Prozent der Deutschen trotzdem lieber noch mit Bargeld. Kein Wunder also, dass viele von ihnen daher auch vor allem an Münzen hängen. Und mit denen kann unter Umständen jeder viel Geld machen.

Ob Fehlprägungen oder seltene 2-Euro-Münzen – für bestimmte Exemplare ist so mancher Münzsammler bereit, viel Geld auszugeben. Doch wie hoch diese Summen sind, wird einem erst bei einem Blick auf Ebay so richtig bewusst.

2-Euro-Münze: 28.000 Euro? Lass dich nicht übers Ohr hauen

Scrollt man bei Ebay durch die Preise, die teilweise für einzelne Münzen geboten werden, stockt einem der Atem.  Wer auf dem Online-Marktplatz sucht, stößt zum Beispiel auf ein Angebot, bei dem ein Anbieter stolze 28.000 Euro für seine Münze haben möchte. Doch ist ein solcher Preis gerechtfertigt? Woran erkennt man eine wertvolle Münzen überhaupt?


Auch interessant: 2-Euro-Münze aus Deutschland für Hunderte Euro gehandelt – auf dieses Detail kommt’s an


Vor allem Fehlprägungen bringen Geld. Als sehr selten und daher besonders wertvoll gelten Münzen mit einer Fehlprägung, dem sogenannten Spiegelei. Dabei ist bei Zwei-Euro-Münzen der innere Teil verschoben und nicht ganz mittig.

Bi-Metall-Münze

Die 2-Euro-Münze ist außerdem eine Bi-Metall-Münze, da sie aus zwei verschiedenen Metallen bzw. Legierungen besteht. Anders verhält es sich bei der „2-Euro-Mono-Metallprägung“. Bei dieser Form der Fehlprägung besteht die Bi-Metall-Münze nur aus einem Metall – ebenfalls eine Fehlprägung, die viel Geld wert sein kann.



Aber eines ist auch klar: Nicht jede Münze, die auf den ersten Blick ungewöhnlich aussieht, ist auch wertvoll. Vor allem sollte man sich nicht von Ebay-Preisen leiten lassen. Inserate wie die oben erwähnte 2-Euro-Münze, die für 28.000 Euro angeboten wurde, sind wohl nur Wunschvorstellungen des Anbieters. Wer eine Münze besitzt und nicht weiß, was sie wirklich wert ist, sollte sie vorher von einem Experten schätzen lassen.