Veröffentlicht inFußball

ARD, ZDF und RTL: Klare Sache! Nach der EM-Übertragung steht es fest

Nach den EM-Spielen am Montag (17. Juni) ist bei den TV-Sendern ARD, ZDF und RTL ein eindeutiger Trend zu erkennen.

ARD ZDF RTL
u00a9 IMAGO/Team 2

Wie schmeckt den Österreichern das Düsseldorfer Altbier? Wir haben nachgefragt

Fußball und Bier gehört für viele Fans zusammen. Beim Spiel der Österreicher in Düsseldorf haben wir unsere Nachbarn gefragt, wie ihnen das Altbier schmeckt.

Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland ist in vollem Gange – und erfreut sich bei den TV-Zuschauern auf großer Beliebtheit. 22,5 Millionen Menschen schalteten allein beim Eröffnungsspiel zwischen Deutschland – Schottland ein.

Am Montag (17. Juni) konnten die TV-Anstalten ARD, ZDF und RTL diese Traumquoten nicht erreichen. Die ARD landete mit dem Primetime-Spiel der EM 2024 ganz vorn. RTL muss sich mit Platz drei begnügen.

ARD, ZDF und RTL: Fußball beschert starke Quoten

3,16 Millionen Menschen schalteten am Montagnachmittag bei der Partie Rumänien gegen Ukraine ein. Damit erreichte RTL einen Marktanteil von starken 29,6 Prozent. An die Werte von ARD und ZDF kam RTL aufgrund der Attraktivität der Begegnung Rumänien gegen Ukraine und der frühen Anstoßzeit (15 Uhr) aber nicht ran.

+++ EM 2024: Fans fällen eindeutiges Urteil über Düsseldorf – „Absoluter Wahnsinn“ +++

Drei Stunden später, um 18 Uhr, waren es beim Spiel Belgien gegen Slowakei im ZDF schon mehr als doppelt so viele Zuschauer. 7,32 Millionen Menschen zog es bei der EM-Partie vor die Fernsehbildschirme. Das sorgte im ZDF für einen Marktanteil von 38 Prozent. Und auch das ZDF-heute (6,01 Millionen) profitierte in der Halbzeitpause.

Die besten TV-Quoten des Tages strich allerdings die ARD mit der EM-Vorrundenpartie zwischen Österreich und Frankreich ein. 12,19 Millionen Menschen (46,6 Prozent Marktanteil) verzeichnete das Erste. Und auch hier profitierten die Tagesthemen (11 Mio.) in der Halbzeitpause.


Das könnte dich auch interessieren:


Dank Topspiel: Tagessieg für die ARD

Im Gesamtvergleich am Montag landete ARD bei den Zuschauern ab 3 Jahren mit 20,8 Prozent vor dem ZDF (18,9 Prozent) und RTL (7,7 Prozent). Bei der Zielgruppe der 14 – 49-Jährigen erreichte die ARD einen Gesamtmarktanteil von 25,7 Prozent, ZDF kam auf 14,3 Prozent und RTL auf 8,9 Prozent.

Weiter geht’s am Dienstag mit dem 18-Uhr-Spiel zwischen Türkei und Georgien bei RTL. Das 21-Uhr-Spiel zwischen Portugal und Tschechien zeigt die ARD.