Veröffentlicht inFußball

Slowenien: Mit Shootingstar Sesko – das ist Sloweniens EM-Kader

Shootingstar Benjamin Sesko führt das EM-Aufgebot von Slowenien an. Hier gibt’s den ganzen Kader im Überblick.

Slowenien
u00a9 IMAGO/PA Images

Das sind die Favoriten auf den EM-Titel 2024

In diesem Video zeigen wir dir, wer die Favoriten auf den EM-Titel 2024 in Deutschland sind.

Die slowenische Nationalmannschaft hat ihren endgültigen Kader für die EM 2024 bekannt gegeben, eine Auswahl, die sowohl erfahrene Spieler als auch junge Talente umfasst. Nationaltrainer Matjaž Kek hat 26 Spieler nominiert, die Slowenien bei seiner ersten Europameisterschaftsteilnahme seit 24 Jahren vertreten werden.

Die Erwartungen an das Team sind hoch, da sie sich nach einer langen Abwesenheit wieder auf der großen Bühne des europäischen Fußballs beweisen müssen. Ein genauer Blick auf den Kader zeigt eine interessante Mischung aus Routiniers und aufstrebenden Spielern, die bereit sind, Geschichte zu schreiben.

Slowenien: Das ist Sloweniens EM-Kader

Torhüter: Im Tor der slowenischen Nationalmannschaft stehen drei ausgewählte Spieler bereit, um bei der EM 2024 ihr Können zu zeigen. Angeführt wird die Torhüterriege von Jan Oblak, der seit Jahren als einer der besten Torhüter der Welt gilt und bei Atlético Madrid spielt. Seine Erfahrung und sein Können machen ihn zu einem der wichtigsten Spieler im EM 2024 Kader Sloweniens. Neben ihm stehen Vid Belec von APOEL Nikosia und Igor Vekić vom dänischen Klub Vejle BK im Aufgebot.

Abwehr: Die Verteidigung Sloweniens wird von einer Gruppe erfahrener Spieler angeführt, die in verschiedenen europäischen Ligen aktiv sind. Jure Balkovec von Alanyaspor und Miha Blažič von Lech Posen bringen internationale Erfahrung in den EM 2024 Kader Sloweniens. David Brekalo sowie Jaka Bijol von Udinese Calcio ergänzen die Abwehrreihe mit ihrer Vielseitigkeit und Stabilität. Mit weiteren Spielern wie Erik Janža, Petar Stojanović und Vanja Drkušič bietet die Verteidigung eine Mischung aus Routine und frischem Talent, die bei der EM 2024 entscheidend sein könnte.

Sesko ist Sloweniens neuer Star

Mittelfeld: Das Mittelfeld der slowenischen Nationalmannschaft zeichnet sich durch eine ausgewogene Mischung aus Kreativität und defensiver Stabilität aus. Timi Max Elšnik von Olimpija Ljubljana, Adrian Zeljkovic von Spartak Trnava, Sandi Lovrić von Udinese Calcio sowie Adam Gnezda Čerin von Panathinaikos Athen sind zentrale Figuren im EM 2024 Kader Sloweniens. Jasmin Kurtić vom FC Südtirol, Nino Zugelj von Bodo/Glimt, und Tomi Horvat von Sturm Graz bringen zusätzliche Optionen und Tiefe ins Spiel.

Angriff: Im Angriff setzt Slowenien auf eine Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Spielern. Benjamin Šeško von RB Leipzig ist einer der Shootingstars der vergangenen Saison und wird im EM 2024 Kader Sloweniens eine Schlüsselrolle spielen. Neben ihm sind Andraž Šporar und Benjamin Verbič, beide von Panathinaikos Athen, wichtige Stützen im Sturm. Ergänzt wird die Offensive durch Žan Celar, Jan Mlakar und Žan Vipotnik, die für ihre Vereine in verschiedenen europäischen Ligen erfolgreich auf Torejagd gehen. Und auch der mittlerweile 36-jährige Josip Ilicic ist mit dabei.


Das könnte dich auch interessieren:


Die nicht nominierten Spieler für die EM 2024

Während einige Spieler den Sprung in den EM 2024 Kader Sloweniens geschafft haben, mussten andere enttäuschend zurückbleiben. Matevž Vidovšek von Olimpija Ljubljana, Žan Zaletel vom dänischen Klub Viborg FF, Luka Zahović von Pogon Stettin und Miha Zajc von Fenerbahce Istanbul zählen zu den Spielern, die es nicht in den endgültigen Kader geschafft haben.