Veröffentlicht inHertha BSC

Hertha BSC: Krise spitzt sich zu – Präsident Drescher schreibt Mail an die Mitglieder

Bei Hertha BSC wird die Kritik an den sportlichen Leistungen immer lauter wird. Nun hat sich Präsident Fabian Drescher an die Mitglieder gewandt.

Hertha BSC
© IMAGO/Contrast

Hertha BSC: Die größten Erfolge der Berliner

Hertha BSC ist ein echter Traditions-Klub. In diesem Video zeigen wir dir die größten Erfolge der alten Dame.

Die Fans von Hertha BSC werden von Woche zu Woche unruhiger. Auch nach der Winterpause spielen die Berliner alles andere als konstant. Die peinliche 0:2-Pleite beim Tabellenletzten in Regensburg hat den Unmut noch einmal verstärkt – die Krise spitzt sich immer mehr zu.

Weil die Kritik an den sportlichen Leistungen immer lauter wird, hat sich nun Präsident Fabian Drescher mittels einer Mail an die Mitglieder gewandt.

Herthas Präsident will, dass Fans und Mannschaft an einem Strang ziehen

Obwohl er sich in seiner Mail ausdrücklich bei den Fans von Hertha BSC für die Unterstützung im Stadion bedankt, appelliert Herthas Präsident jetzt an die Vernunft der Mitglieder. „Wir erleben momentan eine sportlich und atmosphärisch sehr schwierige Phase“, erklärt er. „Gemeinsam mit der sportlichen Leitung und der Geschäftsführung arbeiten wir daran, die aktuelle Negativ-Entwicklung umzukehren.“

+++ Currywurst in Berlin: Bei diesem Angebot stockt der Atem – Kunden sind entsetzt +++

Grundsätzlich tue es Drescher sehr weh, dass der Verein das Engagement der Fans auch in diesem Jahr bislang nicht mit guten Leistungen erwidern konnte. „Hertha soll uns allen deutlich mehr Spaß machen, als Energie rauben“, so Drescher. „Und glaubt mir, wir wissen, dass es in der Vergangenheit in der Regel nicht so war.“

Hertha-Präsident appelliert an die Vernunft der Fans

Deswegen bittet er nun Mitglieder auf die Stimmung im Stadion einzuwirken: „Die Wahrscheinlichkeit unsere Hertha zum Erfolg zu bringen ist am höchsten, wenn wir es alle gemeinsam angehen. Hiervon bin ich überzeugt“, erklärt Herthas Präsident.

„Das bedeutet ausdrücklich keine Kritiklosigkeit, das soll auch niemandem das Recht wegnehmen, seine Meinung auch mal derb kundzutun und den Finger in die Wunde zu legen. Aber lasst uns dabei bitte nicht an den Grundfesten unserer blau-weißen Gemeinschaft sägen. Das ist in der Vergangenheit zu häufig passiert und das Ergebnis dessen war nie positiv.“


Mehr News aus Berlin:


Natürlich dürften die allermeisten Fans wissen, dass sich der Erfolg auf dem Platz nicht über Nacht einstellt. Auch wenn immer mehr Anhänger immer vehementer nach drastischer Veränderung rufen, liegt es an der Mannschaft selbst, den Bock endlich umzustoßen, um die Berliner erneut in die Erfolgsspur zurückzuführen.