Die Uber Arena in Berlin ist die größte Veranstaltungshalle der Hauptstadt. Hier tragen die Eisbären Berlin, sowie die Basketballer von Alba ihre Heimspiele aus. Zudem finden hier große Konzerte statt. In diesem Jahr spielen hier etwa Sabrina Carpenter, Shirin David oder Billie Eilish.
Vielen Berlinern kommt aber, wenn sie über die Uber Arena sprechen, noch immer der Name Mercedes Benz-Arena über die Lippen. Denn so hieß die Mehrzweckhalle noch bis März 2024. Und so heißt sie auch noch auf einigen amtlichen Schildern im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Das wird nun geändert – dürfte aber für neue Verwirrung sorgen.
Uber Arena in Berlin: Neue Schilder sollen kommen
Insgesamt 18 amtliche Wegweiser im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, wo sich die Uber Arena befindet, weisen noch immer die Mercedes-Benz-Arena aus. Das berichtete der „Tagesspiegel“ in seinem Newsletter „Checkpoint“. Das soll sich aber nun, knapp ein Jahr nach der Umbenennung, endlich ändern. Die Zeit bedurfte es dem Bericht zufolge, weil die Herstellung aufgrund der unterschiedlichen Maße eben seine Zeit dauere.
+++ Flughafen BER: Frau (65) landet in Berlin – Zöllner fallen vom Glauben ab +++
Diese werden allerdings dann auch nicht zur Uber Arena führen, sondern zur „Arena Mühlenstraße“. Dieser neutrale Name soll bei einer etwaigen neuen Umbenennung verhindern, dass eine erneute Neu-Beschilderung nötig wird. Denn die Uber Arena wird sicher nicht immer den Namen des Fahrdienstleistungsvermittlers tragen. Der hat lediglich die Namensrechte bei der betreibenden Anschutz Entertainment Group (AEG) erworben. Und am Ende ist es der Bezirk, der für die neuen Schilder aufkommen muss.
Uber Arena steht nicht auf den Schildern
Angesichts der Namensfluktuation bei Berlins größter Arena ist der Schritt zu einer neutralen Beschilderung durchaus nachvollziehbar. Offen bleibt aber die Frage, ob die ungebräuchliche Bezeichnung „Arena Mühlenstraße“ überhaupt hilfreich sei. Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg verwies nach einer entsprechenden Anfrage von BERLIN LIVE auf die Senatsverwaltung für Mobilität und Verkehr.
Mehr News aus Berlin:
Dort erklärte ein Sprecher, dass man den Namen gewählt habe, da „sowohl die Arena als auch die Parkmöglichkeiten über die Mühlenstraße erreicht werden“. Zudem würde im Internet-Auftritt der Uber Arena bereits jetzt über die Stichwörter Friedrichshain und Mühlenstraße zum Auffinden der Arena gesetzt.
Übrigens: Hochoffiziell liegt die Uber Arena in Berlin noch am Mercedes-Platz. Die offizielle Umbenennung in Uber-Platz erfolgt erst zum 10. März dieses Jahres.