Veröffentlicht inAusgehen

Restaurant in Berlin geschlossen – Gäste äußern heftige Bedenken

Ein stadtbekanntes Restaurant in Berlin ist seit einigen Wochen dicht – die Gäste äußern jetzt ernste Bedenken.

Restaurant in Berlin
© imago images/Frank Sorge

In diesen Restaurants zaubern die TV-Köche

Frank Rosin, Tim Mälzer und Co. sind die bekannten TV-Köche, doch wo sind eigentlich ihre Restaurants? Mehr im Video!

Das Restaurant im Berliner Fernsehturm ist das höchstgelegene Restaurant der Stadt – und deshalb nicht zuletzt bei Touristen wie Einheimischen sehr beliebt. In 207 Meter Höhe kann man dort verschiedenste Gerichte genießen, während man den Blick über die Dächer der Stadt schweifen lassen kann.

Aktuell ist es geschlossen, nicht zuletzt, weil aus dem alten „Sphere“ bald das „Sphere by Tim Raue“ wird. Auf Instagram gibt es nun Updates von dem Lokal – doch die bringen einige Stammgäste in Wallungen.

Restaurant in Berlin: Gäste äußern erste Zweifel

Das „Sphere“ schloss vor einigen Wochen seine Pforten, denn mit dem neuen kulinarischen Leiter soll frischer Wind in das Restaurant im Berliner Fernsehturm einziehen. Obwohl es erst zu Beginn vergangenen Jahres aufwendig umgebaut wurde stehen deshalb jetzt schon wieder neue Umbauarbeiten an.


Auch interessant: Galeria Karstadt Kaufhof: Nach Schließungswelle – jetzt droht den nächsten die Schieflage


Auf mehreren Fotos bei Instagram ist aktuell zu sehen, wie der Zwischenstand ist. Der Teppich und das Mobiliar sind herausgerissen, die Wände kahl:

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

„Wieder ein Stück DDR weg“

Vielen Stammgästen treibt das die Schweißperlen auf die Stirn. Denn die alte Einrichtung gehörte für sie zu dem Restaurant dazu, wenn nicht sogar zur Stadt selbst. „Schade, wieder ein Stück DDR weg“, schreibt zum Beispiel eine enttäuschte Kundin. Aus vielen anderen Kommentaren geht hervor: Gerade dieser Charme war für viele wohl ausschlaggebend für den Besuch. Viele hoffen deshalb, dass sich der Umbau wirklich lohnt und der Charme vielleicht sogar erhalten bleibt.

Doch nicht nur diese Entwicklung bereitet vielen Gästen Unmut. Auch um das Preisniveau fürchten einige. Selbstverständlich war die Küche dort auch vorher nicht ganz günstig, das ergibt sich allein schon durch die spektakuläre Aussicht. Doch durch die Kooperation mit dem Sternekoch und der aufwendigen Renovierung glauben manche, dass die Preise deutlich angehoben werden. Einer schreibt zum Beispiel: „Ich habe die Befürchtung, dass Normalos sich das nicht mehr leisten können.“


Mehr News aus Berlin:


Doch da gibt das Restaurant direkt Entwarnung: „Es wird nicht doll teurer als vorher.“ Also immerhin bleibt zumindest hier fast alles beim alten. Wer es genau wissen will, muss sich noch ein wenig gedulden. Das Lokal soll im Frühjahr wieder öffnen. Ein genauer Termin steht noch nicht fest.