Veröffentlicht inHertha BSC

Hertha BSC: Fehl-Verkauf? Dieser Ex-Star spielt die Saison seines Lebens

Hertha BSC musste in den vergangenen Jahren eine Menge Spieler ziehen lassen. War dieser Verkauf ein Fehler?

Hertha BSC
© IMAGO/Metodi Popow

Hertha BSC: Dreimal Dardai, Magath und Klinsmann – alle Trainer seit 2015

Wir stellen dir in diesem Video alle Trainer von Hertha BSC Berlin seit dem Jahr 2015 vor.

Für Hertha BSC war die Marschroute in dieser Spielzeit klar. Die Verantwortlichen haben den „Berliner Weg“ ausgerufen, um den strauchelnden Verein zu konsolidieren. Sportlich soll es bergauf gehen, während gleichzeitig gespart wird – das geht nur mit Toptalenten aus der eigenen Jugend.

Zudem musste man sich von den teuren Transfers der „Big City Club“-Ära unter Investor Lars Windhorst trennen. Zu ihnen gehört auch einer, der jetzt aus allen Lagen trifft. Hätte man ihn besser behalten?

Hertha BSC: Plötzlich klappt alles

Krzysztof Piątek kam 2020 für stolze 24 Millionen Euro aus der Serie A nach Berlin. Bei seinem Ex-Klub AC Mailand konnte er überzeugen – doch von dem Esprit kam wenig in der Bundesliga an. Nach mehreren Leihgeschäften trennte man sich 2023 endgültig von ihm. Ablösefrei wechselte der Pole zu Başakşehir nach Istanbul.

+++ Restaurant in Berlin: Nach Feuerdrama – Inhaber teilen die Nachricht +++

Dort spielt der 29-Jährige in diesem Jahr die Saison seines Lebens. Für seinen neuen Klub aus der türkischen Hauptstadt schoss Piątek 28 Tore in 34 Spielen. Eine Quote auf die die Offensive der Hertha nur neidvoll blicken kann. Seit Topscorer Tabakovic den Verein in Richtung Hoffenheim verlassen hat, herrscht dort Ebbe.

Europäischer Top-Wert

Mit seinen wiederentdeckten Qualitäten als Knipser muss Piątek den europäischen Vergleich nicht scheuen. Nur zwei Spieler waren in dieser Saison bisher erfolgreicher: Viktor Gyökeres (34 Tore für Sporting Lissabon) und Robert Lewandowski (30 Tore für den FC Barcelona). Für Hertha BSC müssen es nun andere richten.



Womöglich helfen da aber bald auch wieder mehr butterweiche Flanken. Denn Fanliebling Fabian Reese fehlt dem Spiel der Alten Dame derzeit am meisten, wenn er nicht auf dem Platz steht. Gegen den HSV war zu sehen, wie sehr er sein Team beflügeln kann. Sobald seine Verletzung ganz auskuriert ist, dürften die Stürmer im Zentrum also wesentlich mehr Futter bekommen.