In ganz Berlin und Brandenburg bibbern die Menschen. Bei Temperaturen um die null Grad helfen nur dicke Jacke, Schal und Mütze und der Gedanke an wärmere Tage, die aktuell aber nicht ferner sein könnten.
Und daran wird sich so schnell auch nichts ändern, denn statt zu steigen, könnten die Temperaturen in den nächsten Tagen und Wochen sogar eher noch weiter sinken. Schuld ist eisige Polarluft, die uns heimsuchen könnte.
Wetter in Berlin & Brandenburg: Schon kommende Woche könnte Polarluft kommen
Wer den Frühling in Berlin und Brandenburg herbeisehnt, der muss sich weiterhin in Geduld üben. Derzeit stehen alle Zeichen auf Winter. Milderes Wetter ist vorerst nicht in Sicht. Sollte jemand trotzdem noch Hoffnungen gehabt haben, dürften diese spätestens mit einer Ankündigung von „Wetter.net“-Moderatorin Kathy Schrey verpufft sein.
Diese hat sich nämlich in ihrer aktuellen Prognose verschiedene Wetterkarten angeschaut und kam dabei zu einem eindeutigen Ergebnis
„Eine ganz spannende Wetterlage“
Offensichtlich befinden sich aktuell ein Islandhoch und ein Azorentief im Anmarsch auf Deutschland und machen damit den Weg frei für frische Polarluft! Wie Wetter-Expertin Schrey anhand des ECMWF-Modell erklärte, könnte es 14. Februar oder am 19. Februar dazu führen, dass kalte Luftmassen von Norden aus nach Deutschland strömen.
+++ Aldi in Berlin: Irre Vorgaben! Kassiererin enthüllt interne Richtlinien +++
Dadurch könnte der Winter dann nochmal eine neue Dimension erreichen und kurz vor Ende der Jahreszeit am 28. Februar (aus meteorologischer Sicht) nochmal alles geben, inklusive eisiger Temperaturen und Schnee.
Auch das Wetter in Berlin und Brandenburg wird noch einmal kälter
Aussichten, die bei vielen Frostbeulen auf wenig Anklang stoßen, ganz im Gegensatz zur Expertin. Kathy Schrey zeigt sich höchst erfreut von der möglichen Wetterentwicklung und schwärmt: „Es wird so eine ganz spannende Wetterlage in den nächsten Tagen. Das macht richtig Freude. Das ist dann der Zeitpunkt, an dem unser Job am schönsten ist.“
In der Nacht zu Samstag (8. Februar) können die Temperaturen in Berlin und Brandenburg auf bis – 3 Grad Celsius fallen. Das Wochenende startet wolkig und grau. Erst gegen Mittag klettern die Temperaturen auf 5 Grad Celsius.
Mehr Themen:
Immerhin scheint sich eine also auf einen möglichen Kälteeinbruch des eh schon frostigen Wetters zu freuen. Und vielleicht konnte sie mit ihrer positiven Einstellung ja auch den ein oder anderen anstecken.