Ob Italien, Spanien, Griechenland oder doch lieber Kroatien? Viele Urlauber zieht es zum Urlaub in die Sonne. Doch nach wie vor ist Deutschland das beliebteste Reiseziel der Deutschen.
Besonders gefragt sind neben Urlaub an der Nord- und Ostseeküste, dem Mittelgebirge oder dem Alpenvorland Städtetrips in Metropolen wie Hamburg oder Berlin. Doch wer in die Hauptstadt reisen will, könnte es in Zukunft schwer haben.
Berlin zieht Preis an – für Touristen wird es teuer
Die Deutschen verreisen gerne. Langsam aber sicher kehrt nach der Corona-Flaute das Fernweh wieder zurück. Doch der Urlaub finanziert sich nicht von alleine. Bahn- oder Flugtickets, Hotel oder Ferienwohnung – so eine Reise ist teuer. Und dann kommt auch noch die Kurtaxe hinzu.
+++ Urlaub auf Mallorca: Große Änderung gefordert! Heißt der Ballermann bald anders? +++
In vielen Regionen müssen Touristen einen festen Betrag pro Tag an die Gemeinde zahlen. Der Preis variiert von Ort zu Ort. Laut dem Reiseportal „HolidayCheck“ ist Spitzenreiter für die Kurabgabe auch in diesem Jahr wieder die Nordseeinsel Spiekeroog. 5,5 Euro müssen Touristen hier in der Hauptsaison von März bis Oktober pro Tag blechen. Und auch in Berlin gibt es die Abgabe.
Kurtaxe in Hauptstadt steigt massiv an
Denn was viele nicht wissen: Auch in einigen Großstädten müssen Touristen eine Kurtaxe bezahlen. Anders als beispielsweise auf Spiekeroog ist die aber abhängig vom Übernachtungspreis. Erst bei der Hotelrechnung trifft die Übernachtungsgäste dann also die böse Überraschung.
Besonders teuer wird es für Städte-Reisende in Berlin. Zu Beginn des Jahres hat die Hauptstadt den Beitrag von 5 Prozent auf 7,5 Prozent des Netto-Übernachtungspreises angehoben. Damit teilt sich der Stadtstaat jetzt den ersten Platz mit Dortmund und Flensburg.
Mehr Nachrichten aus Berlin:
Warum gibt es überhaupt eine Kurtaxe? Für viele Tourismusregionen ist die Bettensteuer eine wichtige Stütze, um den Ort attraktiv zu halten. Die prozentuale oder absolute Abgabe dient dazu, etwa die Pflege von Stränden, Wanderwegen, Parkanlagen und Kureinrichtungen sowie Veranstaltungen und Freizeitangebote aufrechtzuerhalten. Auch in Sauberkeit und Sicherheit in den Urlaubsorten wird sie investiert.