Der Flughafen BER ist einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte in der Hauptstadt. Im vergangenen Jahr nutzten rund 25 Millionen Fluggäste den Airport. Eine gelungene Erfolgsgeschichte, wenn man diese Meldung mit den chaotischen Anfängen vergleicht.
Trotz aller erfreulichen Nachrichten kommt es dennoch immer wieder zu Zwischenfällen am BER. Jetzt sorgten mehrere Alarme für mächtig Chaos bei den Reisenden.
Flughafen BER: Alarm sorgt für Chaos
Am Montag (17. Februar) gab es am Flughafen BER gleich mehrere Feuerwehreinsätze, die bei den Fluggästen für reichlich Herzklopfen gesorgt haben dürften.
Auch interessant: BVG: Jetzt steht es fest! Verdi kündigt nächsten Streik an
Laut eines Berichts der „BZ“ habe die Burger-King-Filiale auf der Ebene 0 versehentlich mehrere Brandmeldeanlagen um 4:30 Uhr und um 9:00 Uhr ausgelöst. Ursache sei eine defekte Fettabluftanlage gewesen.
Flughafen räumt Fehler ein
Wegen des Alarms kam es am Terminal 1 zu einer starken Überlastung, weshalb die Fluggäste zum Terminal 2 umgeleitet wurden. Dort sei es laut der „Märkischen Oderzeitung“ zu chaotischen Szenen gekommen.
Eine lange Warteschlange soll sich quer durch die Eingangshalle erstreckt haben. Sicherheitskontrollen hätten deutlich länger gedauert. Einige Fluggäste hätten vor Angst den Flughafen BER verlassen. Zudem habe es widersprüchliche Anweisungen vom BER-Personal gegeben.
Ein Flughafen-Sprecher äußerte sich gegenüber der „Märkischen Oderzeitung“ und bestätigte mehrere Fehlauslösungen von Brandmeldeanlagen. Infolgedessen musste die Flughafenfeuerwehr zweimal ausrücken, und das Terminal 2 wurde zwischenzeitlich geräumt.
Der Flughafen BER bedauert es, wenn Fluggäste durch unklare Kommunikation möglicherweise ihren Flug verpasst haben, bittet aber um Verständnis, dass Sicherheit oberste Priorität habe.
Weitere Nachrichten haben wir heute für dich zusammengestellt:
Der Flughafen-Sprecher bestätigte zudem, dass im März ein neuer Fettabscheider installiert werden soll, sodass die Brandmelder hoffentlich nicht mehr ausgelöst werden.