Veröffentlicht inAktuelles

Bundestagswahl in Berlin: Panne auf AfD-Wahlplakaten – „Ihr Deppen“

Vor der Bundestagswahl in Berlin zeigten sich zwei AfD-Politiker mit fehlerhaften Wahlplakaten, die für Wirbel sorgen.

Bundestagswahl in Berlin
© IMAGO/Bihlmayerfotografie

Alice Weidel: Das ist über ihre Partnerin Sarah Bossard bekannt

Mit ihrer Partei vertritt Alice Weidel antifeministische, nationalistische, homophobe und fremdenfeindliche Positionen - doch privat ist Weidel mit Sarah Bossard liiert. Das ist über sie bekannt.

Der Wahlkampf vor der Bundestagswahl in Berlin läuft auch Hochtouren und alle Parteien versuchen händeringend, noch unentschlossene Bürger für sich zu gewinnen. So auch die AfD, der dabei allerdings eine Panne unterlaufen ist.

Auf zwei Wahlplakaten in Treptow-Köpenick schlich sich ein Fehler ein, der im Netz für viel Aufsehen sorgt. Was ist passiert?

Bundestagswahl in Berlin: Fehler in Wort „Deutschland“

Am Samstag (15. Februar) kam es im Vorfeld der Bundestagswahl in Berlin zu einem Protest gegen einen Infostand der AfD in Friedrichshagen. Als Antwort darauf ließen der Bundestagskandidat für Treptow-Köpenick, Michael Gleichmann und der Berliner AfD-Abgeordnete Alexander Bertram zwei Plakate drucken, mit der Aufschrift „Enkel gegen links“ und „Zeit für Deutschand“ (sic!), wie der Tagesspiegel berichtet.

Eigentlich hätte auf den Plakaten der Slogan „Zeit für Deutschland“ stehen sollen, doch ein Fehler schlich sich ein und so fehlte im Wort „Deutschland“ ein „l“. Das fiel aber offenbar zunächst niemanden auf. Vor Ort ließen sich Gleichmann und Bertram mit den beiden fehlerhaften Plakaten fotografieren und teilten die Schnappschüsse bei X.

So reagierten die User auf die Panne

Den Usern fiel die Wahlplakat-Panne sofort auf. Spot und Häme ließen nicht lange auf sich warten. „‚Deutschand‘! Ihr Deppen seid in der Tat die Schande für Deutschland …!“, findet jemand unter einem Beitrag. „Gott ist das peinlich … Nehmt euch mal Zeit für Rechtschreibung“, so das Urteil einer anderen Person.

+++ Bundestagswahl in Berlin: So wollen die Parteien das Mieten-Problem lösen +++

Doch offenbar störte sich nicht jeder an dem fehlenden Buchstaben. Viele lobten die Idee, dass sich die AfD-Politiker dem Protest entgegenstellten. „Wow, ist das cool! Genial!“ oder „großartig“ sind nur der zwei der Kommentare, die ebenfalls unter einem Beitrag zu lesen sind.


Mehr Themen aus Berlin:


Wie so oft gehen also auch in dieser Angelegenheit die Meinungen auseinander. Worin aber definitiv Einigkeit herrschen dürfte: Aufmerksamkeit brachte die Wahlplakat-Panne der AfD vor der Bundestagsmal allemal, auch wenn das wohl nicht die Absicht gewesen sein dürfte.