Die Berliner Hallen- und Freibäder sind bei Alt und Jung beliebt. Während die allermeisten Stammgäste hier in aller Ruhe ihre Bahnen ziehen wollen, zieht es am Wochenende auch viele Familien und Jugend-Gruppen in die Bäder, um ein bisschen Spaß zu haben.
Nun scheint im Norden der Hauptstadt ein ziemlich beliebtes Freibad ums Überleben zu kämpfen. Der Grund für die missliche Lage scheint aber nicht an den Besucherzahlen zu liegen.
Dieses Bad in Berlin soll heftige Grundsteuer bezahlen
Wie der „Tagesspiegel“ berichtet, scheint es bei den Betreibern des Strandbades Weissensee aktuell große Finanzsorgen zu geben, weil die Belastung durch die Grundsteuer um 5.000 Prozent gestiegen sei. Grund hierfür soll die Neuberechnung der Grundsteuer für 2025 gewesen sein.
+++ Currywurst in Berlin: Unglaublicher Preis – Betreiber spricht Klartext +++
Unter Berufung auf die Bezirksverordnetenversammlung Pankow heißt es, dass die Steuer „von 770,31 Euro auf 36.946,93 Euro“ gestiegen sei. Dies hätte wohl zur Folge, dass der Betreiber mit seinen aktuellen Eintrittspreisen das Bad nicht mehr finanzieren könne.
Strandbad Weissensee als Wohnzone eingestuft
Offensichtlich sei es im Vorfeld der Grundsteueranpassung zu einer fehlerhaften Klassifizierung gekommen. Obwohl es sich hier um ein Naherholungsgebiet und teilweise auch um eine Parkanlage handele, sei das Strandbad als „normale“ Wohnzone eingestuft worden. Dies hätte dann zu einem neu berechneten Bodenrichtwert geführt.
Mehr News aus Berlin:
Sowohl die FDP als auch Die Linke in Pankow würden es begrüßen, wenn das Land Berlin die immensen Kosten für die Erhöhung der Grundsteuer übernehmen könnten. Über das weitere Vorgehen im Fall des Strandbades Weissensee soll nun in mehreren BVV-Ausschüssen beraten werden.