Veröffentlicht inAktuelles

Bundestagswahl in Berlin: Sharing-Anbieter schaltet sich ein – spürbare Auswirkungen?

Ein Sharing-Anbieter hat sich in die Bundestagswahl in Berlin eingeschaltet. Er macht den Wählern ein Angebot, das einige nutzen dürften.

Bundestagswahl in Berlin
© IMAGO/osnapix

Mit diesen Politikern würden die Deutschen am ehesten ins Bett steigen

Die Hamburger Morgenpost wollte wissen, mit welchem Spitzenkandidaten die Deutschen am liebsten eine Nacht verbringen würden. Die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage erfährst du im Video.

Am Sonntag (23. Februar) ist es so weit. Die Bundestagswahl in Berlin findet statt. Noch versuchen alle Parteien, Wähler zu mobilisieren und Unentschlossene zu überzeugen. Auch die, die nicht vorhaben, ein Kreuzchen zu setzen, will man irgendwie ins Wahllokal bekommen.

Kein Leichtes! Doch ein Sharing-Anbieter hat eine Idee. Er schaltet sich ein und verkündet ein Angebot. Könnte das spürbare Auswirkungen haben?

Bundestagswahl in Berlin: Manche bleiben lieber auf der Couch

Während einige bereits per Briefwahl ihre Stimme abgegeben haben, geht es für andere für die Bundestagswahl in Berlin am Wochenende in eines der Wahllokale. Und für den Weg dorthin hat sich jetzt – zumindest für manch einen – eine neue Option aufgetan. Einige dürften aber so oder so den Plan gehabt haben, darauf zurückzugreifen. Doch worum geht’s?

Die Rede ist von E-Scootern. Von ihnen wimmelt es überall in der Stadt nur so und natürlich bieten sie sich auch für die Fahrt ins Wahllokal an. Immerhin liegt das nicht immer direkt um die Ecke. Eine mögliche Hürde für den einen oder anderen, der aufgrund dessen vielleicht lieber auf der Couch bleibt.

Kann Sharing-Anbieter das DAMIT ändern?

Der Anbieter Lime will das aber ändern. Das Unternehmen hat sich deswegen etwas Besonderes überlegt. Wahlberechtigte dürften am Sonntag kostenlos zur Bundestagswahl in Berlin düsen. Es gibt dabei allerdings zwei Dinge zu beachten.

+++ Bundestagswahl in Berlin: So wollen die Parteien das Mieten-Problem lösen +++

Das Angebot ist auf 15 Minuten begrenzt. Wer also länger zu seinem Wahllokal braucht, muss zahlen. Wer es in der Zeit schafft, kann den Code „WAHL25“ eingeben, um sich eine kostenlose E-Scooter-Fahrt zu sichern. Übrigens kann damit nach der Stimmabgabe auch wieder kostenlos der Heimweg angetreten werden.


Mehr Nachrichten aus Berlin:


Vielleicht eine Motivation für den einen oder anderen, doch bei der Bundestagswahl in Berlin mitzumachen. Dass das Angebot von Lime aber spürbare Auswirkungen auf die Wahlbeteiligung haben könnte oder gar auf das Ergebnis, ist eher unwahrscheinlich.