Der Wrangelkiez ist ein dicht besiedeltes Wohnviertel in Berlin-Kreuzberg. Hier teilen sich die rund 13.000 Einwohner den Kiez mit zahlreichen Geschäften, Restaurants und Szenekneipen.
Die multikulturelle Anwohnerschaft prägt den Einzelhandel und die Gastronomie, die ein wichtiger Teil im Leben der Anwohner sind. Umso trauriger ist es, wenn ein Traditions-Geschäft schließen muss. Die Kunden nehmen jetzt Abschied.
Kreuzberg: Der Wrangelkiez verliert ein Traditions-Geschäft
Der Wrangelkiez ist wohl eines der angesagtesten Viertel in Kreuzberg. Hier reihen sich Restaurants, Imbisse und Bars mit internationalen Spezialitäten aneinander und locken sowohl Touristen als auch Einheimische an.
Auch interessant: BVG: Fahrgast will Tram verlassen – plötzlich ist er in Lebensgefahr!
Aber auch für die Haustiere ist hier wohl gesorgt. Der Traditionsladen „Hundekuss 36“ bietet biologisch artgerechtes rohes Futter für die Fellnasen, das ihrer natürlichen Ernährung am nächsten kommt. Doch jetzt muss das Geschäft schließen. Ein herber Verlust für die Bewohner in Kreuzberg.
„Ein Stück Herzblut wird vom Kiez verschwinden“
Eine Mitarbeiterin äußert sich auf Facebook zu den Gründen für die Ladenschließung: „Zum 28.02.2025 wird leider wieder ein Stück Herzblut vom Kiez verschwinden! Aufgrund der schweren und leider unheilbaren Krankheit von Caro, der Chefin aus dem ‚Hundekuss 36‘, müssen wir schließen. Wir, das Team, und auch im Sinne von Caro bedanken uns herzlich, dass ihr uns viele Jahre die Treue gehalten habt!“
In einem späteren Kommentar überbringt die Mitarbeiterin eine weitere traurige Nachricht: „Tut mir leid, das sagen zu müssen, Caro ist am Samstag über die Brücke gegangen. Kommt alle vorbei, spendet ein wenig für die Beerdigung! Ich habe eine Spendendose für sie am Tresen.“
Weitere Nachrichten haben wir heute für dich zusammengestellt:
Für einen würdigen Abschied von der Inhaberin des Kreuzberger Traditions-Geschäfts wurde zudem ein Spendenaufruf auf „GoFundMe“ gestartet.