Veröffentlicht inShopping

Edeka in Berlin: Praktische Neuheit! Kunden werden es sofort bemerken

Edeka-Märkte gibt es in Berlin wie Sand am Meer. Einige Standorte heben sich jedoch von der Menge ab – dank einer praktischen Neuheit.

Berlin
© IMAGO/Schöning

Hochmoderne Einkaufswagen bringen verblüffende Technik mit, um das Einkaufen zu erleichtern

Der Easy Shopper-Einkaufswagen erfreut sich immer größerer Beliebtheit.Wir bekamen einen tiefen Einblick in die Funktionen und wie er euer Einkaufserlebnis erleichtern könnte.

Für viele Menschen ist eine der zahlreichen Edeka-Filialen die erste Anlaufstelle, wenn es um den Einkauf von Lebensmitteln geht.

In Berlin stechen allerdings ein paar Märkte besonders aus der Menge – und das aufgrund einer praktischen Einführung: dem Easy-Shopper. Was genau damit gemeint ist und wie dadurch das Einkaufserlebnis revolutioniert wird? BERLIN LIVE hat den Test gemacht.

Edeka in Berlin: So wird Einkaufen zum Kinderspiel

Mit dem Easy-Shopper ist ein deutlich modernerer Einkaufswagen gemeint, der bereits in nahezu 200 von rund 1.500 Edeka-Märkten im Kreis Minden-Hannover zu finden ist. Statt lediglich einer XXL-Gitterbox hat die Neuheit neben der Ladefläche nämlich auch noch einen Scanner verbaut. Und das ist noch nicht alles: Hinzu kommt ein Tablet, das für den Einkauf ganz schön praktisch sein kann.

Berlin
In einigen Edeka-Filialen können Kunden bereits mit dem Easy-Shopper einkaufen. Credit: Jana Wengert / BERLIN LIVE

Auf dem Display sind nicht nur alle eingescannten Produkte aufgelistet, sondern auch direkt die entsprechenden Preise dahinter. Der Kunde wird also selbst schon während seines Einkaufs zum Kassierer. „Ich hab immer eine volle Kostenkontrolle“, erläuterte Ricardo Schettler, Kassenkraft im Berliner Edeka Potsdamer Chaussee, die Einführung des Easy-Shoppers aus Sicht des Kunden. Der clevere Einkaufswagen addiert sogar den Einkauf und kann sowohl die Endsumme als auch die damit gesammelten Payback-Punkte anzeigen.

Edeka in Berlin: Kundschaft kommt ins Schwärmen

Der Vorteil? „Es ist ein schönes Einkaufserlebnis – gerade vor Feiertagen“, betonte Schettler gegenüber unserer Redaktion. Denn mit dem Easy-Shopper muss man sich nicht an der regulären teils überfüllten Kasse anstellen. Auch das Auflegen der Ware auf das Kassenband fällt weg, stattdessen können die Produkte bereits während des Einkaufens in den eigenen Taschen verstaut werden – und das spart ordentlich Zeit.

Die Kundschaft im Berliner Edeka-Markt zeigt sich darüber jedenfalls begeistert. So schwärmte Kundin Tanja W. vor Ort beispielsweise auch von der unkomplizierten Handhabung des Wagens. „Wir haben viele ältere Kunden, die das Angebot bereits nutzen“, führte Schettler weiter aus. Mancher Besucher des Ladens scheint aber trotzdem noch etwas abgeschreckt von der neuen Technik.

Edeka versorgt Kunden sogar mit Rezept-Tipps

Dabei kann wirklich nichts schiefgehen. Selbst wenn man mal etwas zum Einscannen vergessen sollte, sorgen mehrere Diebstahlpräventionen dafür, dass es spätestens an der Kasse oder beim Verlassen der Edeka-Filiale wieder zum Vorschein kommt. Und wer sich mit ein paar Klicks durch das Tablet am Wagen klickt, wird sogar eine Liste an Rezeptvorschlägen inklusive Einkaufsliste der benötigten Zutaten vorfinden.


Mehr News:


Praktischer und einfacher könnte ein Einkauf doch wohl kaum gestaltet sein. Doch nicht nur die Kundschaft profitiert von den Easy-Shoppern: Auch das Personal spart sich die Zeit an der Kasse. Was stattdessen im Markt passiert? „Wir füllen die Regale auf und präsentieren die Ware“, verriet Schettler abschließend. Eine absolute Win-Win-Situation für beide Seiten also.