Veröffentlicht inAktuelles

Mieter in Berlin erträgt Situation nicht mehr! „Es ist unzumutbar“

Ein Mieter in Berlin sucht jetzt nach Hilfe, denn er hat ein ganz besonderes Problem im Haus, in dem er wohnt.

Miete in Berlin
© imago/Schöning

Miete in Berlin: Wohnen wird immer teurer

Berlin war mal ein gutes Pflaster für günstige Mieten. Doch diese Zeiten sind längst vorbei. Seit dem Jahr 2012 haben sich die durchschnittlichen Wohnungspreise in der Hauptstadt von 6,65 Euro pro Quadratmeter auf 12,92 Euro pro Quadratmeter verdoppelt.

Die Miete in Berlin ist ein Dauerthema, das viele Bewohner in der Hauptstadt beschäftigt. Drohende Mieterhöhungen, der Wohnungsverlust durch Eigenbedarfskündigung oder Schäden, die vom Vermieter ignoriert werden – das sind nur einige der Themen, die für Stress bei den Mietern sorgen.

Ein Berliner meldet jetzt aber ein ganz anderes Problem im Haus. Er überlegt sogar, die Polizei einzuschalten.

Mieter in Berlin hat besonderes Problem

Ein Mieter in Berlin wendet sich am 23. Februar mit einem Problem an die User von Reddit. Offenbar schläft ein Obdachloser in seinem Gebäude.


Auch interessant: Tempelhofer Feld: Verein stellt sich gegen Merz! „Alles in der Macht Stehende“


„Er hat auch letzte Nacht geraucht und schläft jetzt wieder dort. Leider stinkt jetzt das ganze Gebäude und vor allem mein Stockwerk unglaublich stark“, erzählt der Mieter in Berlin.

„Es ist unzumutbar“

Die Polizei zu verständigen komme für ihn aber nicht in Frage, denn er wolle verhindern, dass der Obdachlose auf die Straße gesetzt oder hart behandelt werde. „Aber der Geruch und alles andere ist unzumutbar. Hat jemand eine Idee, wie man mit der Situation auf humane Weise umgehen kann?“

Lange muss der Mieter in Berlin nicht auf hilfreiche Antworten warten. „Du kannst den Kältebus oder generell die Stadtmission anrufen und ihnen die Situation schildern“, empfiehlt ein Nutzer auf Reddit. „Vielleicht wissen sie sogar, um wen es sich handelt und ob die Person bereit ist, Hilfe anzunehmen.“

Ein anderer Reddit-Nutzer habe schon Ähnliches im eigenen Haus erlebt und wüsste, wie schwer es ist, die Einsatzkräfte aus diesem Grund zu alarmieren. „Ich weiß, dass es sich falsch anfühlt, jemanden vor die Tür zu setzen, der einen sichereren und wärmeren Platz für die Nacht braucht als die Straße, aber man muss bedenken, dass es sich um eine tatsächliche potenzielle Bedrohung handelt, die man leider hereinlässt.“


Weitere Nachrichten haben wir heute für dich zusammengestellt:


Der Kältebus fährt zwischen dem 1. November und dem 31. März und kann in der Zeit von 20:00 bis 02:00 Uhr unter der Nummer 030 690 333 690 erreicht werden.