Der Fahrermangel ist bei der BVG schon seit Jahren ein großes Problem. Doch dieser kommt aus Sicht vieler Mitarbeitenden nicht von ungefähr. Viele von ihnen klagen regelmäßig öffentlich über die Arbeitsbedingungen.
Problematisch sei nicht nur die Bezahlung, wegen der in diesem Jahr schon mehrfach gestreikt wurde, sondern auch die fehlende Flexibilität bei den Schichten. Freie Wochenenden sind für viele ein Wunschtraum, häufige Schichtwechsel gehören zum Alltag. Doch könnte jetzt bald alles noch schlimmer werden – und es damit vielleicht sogar zu noch mehr Kündigungen kommen?
BVG: Bewerber erhält Hiobsbotschaft
Wer bei der BVG arbeitet, hatte in der Vergangenheit die Wahl zwischen zwei verschiedenen Schichtmodellen: es gibt den Haupt- und den Nebenturnus. Beim Nebenturnus hat man eine geregelte Arbeitswoche von Montag bis Freitag und muss nur einmal pro Monat am Wochenende ran. Der Hauptturnus ist dagegen das völlige Gegenteil. Hier arbeitet man meist fünf Tage am Stück und hat dann einen Tag frei. Danach geht es mit der Arbeitswoche von vorne los – ganz unabhängig von regulären Wochenenden. Viel Zeit für das Privatleben, für Freunde und Familie bleibt da nicht.
Auch interessant: BVG-Streik: Überraschende Nachricht für Fahrer! Damit hat keiner gerechnet
Bei Fahrern ist der Hauptturnus deshalb mehr als unbeliebt. Viele wünschen sich mehr Flexibilität und Familienfreundlichkeit. In der Vergangenheit äußerten Fahrer gegenüber BERLIN LIVE und anderen Medien immer wieder, dass die Personalkrise nur so langfristig bekämpft werden könne.
Eigentlich sollten deshalb schon lange fünf neue Modelle kommen. Anfang Juli 2024, um genau zu sein. Doch wenige Tage vorher hieß es seitens der BVG, dass mit den von Personalvertretungen, Betriebshöfen und einer Arbeitsgruppe erarbeiteten neuen Turnus-Modellen viele Schichten unbesetzt bleiben würden. Fahrausfälle wären die Folge. Deshalb wollte man damals lieber mit einem Pilotprojekt seitens der Geschäftsführung starten.
BVG bezieht Stellung
Über ein halbes Jahr später ist über die Ergebnisse dessen noch nichts an die Öffentlichkeit gelangt. Im Gegenteil: Ein Mann, der sich bei der BVG Anfang des Jahres beworben hatte, erklärte gegenüber BERLIN LIVE, dass man ihm gesagt hätte, dass das Unternehmen den Nebenturnus nun gänzlich abschaffen wolle. Stattdessen soll es zukünftig nur noch den Hauptturnus geben. Für viele Fahrer ein Schock!
Schließlich hatte die BVG doch im letzten Jahr angekündigt, Mitarbeiterzufriedenheit vor das Unternehmens- und Netzwachstum zu stellen. Doch was ist an dem Gerücht dran?
Mehr News aus Berlin:
Auf Anfrage von BERLIN LIVE erklärt eine Sprecherin der BVG, dass das Unternehmen großen Wert darauf lege, ihren Mitarbeitenden individuelle Wahlmöglichkeiten zu bieten und die Vereinbarkeit von Beruf und persönlichen Lebenslagen weiter zu verbessern. „Aus diesem Grund wird derzeit an einer Diversifizierung der Turnusmodelle gearbeitet, die sich in der Erprobung oder Umsetzung befinden.“
Die Frage, ob der Nebenturnus dabei wirklich abgeschafft werden soll, lässt sie dagegen trotz mehrfacher Nachfrage unbeantwortet. Es bleibt also vorerst bei einem offenen Ende, das viele Fahrer und potentielle, dringend benötigte Bewerber verunsichern dürfte. Bis wann mit den neuen Modellen zu rechnen ist, ist unterdessen ebenso unklar.