Union Berlin spielt derzeit eine Saison zum Vergessen. Nach solidem Start fiel die Leistungskurve im Herbst rasch ab. Zum neuen Jahr kam der Trainerwechsel: Für Bo Svensson steht seitdem Steffen Baumgart an der Seitenlinie.
Unverändert hat der Klub einen der wertvollsten Spieler. Der Abwehr-Star steht fast immer auf dem Platz und verpasst kaum eine Minute. Doch wie sieht es in der kommenden Saison aus? Ist er überhaupt zu halten?
Union Berlin: Das Pokern hat begonnen
Diogo Leite ist 26 Jahre alt und hat bei den Eisernen noch einen Vertrag bis 2026. Doch mehrere Klubs in Europa sollen ein Auge auf den Defensivspieler geworfen haben. Florenz und Lazio Rom sollen einem „Bild“-Bericht zufolge ebenso Interesse an dem Innenverteidiger haben sowie Unions Ligakonkurrent RB Leipzig.
+++ Berlin: Späti-Überfall in Hellersdorf – Mann bleibt verletzt zurück +++
Ein Wechsel zu einem europäischen Topklub wäre also möglich. Von der aktuellen Aussicht auf Abstiegskampf in der Bundesliga aus betrachtet, beileibe keine schlechte Option. Doch dass Leite im Sommer wechselt, ist wohl alles andere als ausgemacht. Dem Bericht zufolge gefalle es ihm in Berlin. Es soll sogar lose Gespräche um eine Vertragsverlängerung geben.
Wunsch spielt besondere Rolle
Leites Marktwert wird derzeit auf rund 17 Millionen Euro taxiert. Er ist damit vor Danilho Doekhi und Tom Rothe der wertvollste Spieler im Kader von Union Berlin. Für die Frage, ob man den Portugiesen halten können, dürfte aber ein ganz anderer Umstand wichtig werden. Denn Leites großer Traum ist es, einmal für die Nationalmannschaft seiner Heimat zu spielen.
Dafür muss man sich als Spieler präsentieren und das auf höchstmöglicher Ebene. Klassischerweise hilft dafür ein Wechsel zu einem Topklub. Doch wer weiß, vielleicht gelingt es Leite auch in Köpenick die Aufmerksamkeit in Portugal auf sich zu ziehen.