Veröffentlicht inWetter

Wetter in Berlin & Brandenburg: So wird der Sommer 2025 – Experte wagt erste Prognose

Der Sommer steht vor der Tür und alle fragen sich zurecht, wie das Wetter in Berlin & Brandenburg wird. Ein Experte wagt eine erste Prognose.

© IMAGO/Funke Foto Services

Wetter: Vier Jahreszeiten – warum es sie gibt und wie sie entstehen

Warum ist es im Sommer so warm und im Winter so kalt?

Das Wetter in Berlin und Brandenburg meint es im Moment gnädig mit uns. Seit mehreren Wochen ist Schluss mit Dauergrau und Nieselregen. Stattdessen gibt es Sonne satt, Temperaturen im zweistelligen Bereich und keine einzige Wolke am Himmel.

Ist das etwa ein Vorbote für den kommenden Sommer? Meteorologe Dominik Jung von „Wetter.net“ hat sich das einmal genauer angesehen.

Lange Sommerabende im Park, zahlreiche Ausflüge zum Badesee und ganz viel Grillen – darauf freuen sich die meisten Menschen in der Region nach diesem langen Winter ganz besonders. Doch ob das wirklich eintritt, ist im Moment nur schwer zu prognostizieren. Dafür sind wir noch zu weit weg. Allerdings gibt es schon jetzt erste Trends – zumindest für den Juni. Dominik Jung hat das jetzt unter die Lupe genommen und erklärt, was das für das Wetter in Berlin und Brandenburg bedeuten könnte.


Auch interessant: BVG: Gerücht geht um – laufen jetzt alle Fahrer davon?


In puncto Temperaturen könnten wir Glück haben. Denn nach aktuellen Berechnungen könnten die 0,5 bis 1 Grad über dem neuen Klimamittel von 1991 bis 2020 liegen. Wärme kommt also schon mal.

„Das wäre ein Reinfall“

Doch es gibt auch Schattenseiten. Denn auch die Niederschläge könnten etwas über dem Mittel liegen. Das heißt laut dem Experten konkret: Wenn sich die Hochrechnungen bestätigen, könnte „der Juni in Mitteleuropa buchstäblich ins Wasser fallen“. Davon wären – Stand jetzt – vor allem Italien und Deutschland betroffen – und damit auch das Wetter in Berlin und Brandenburg.


Mehr News aus Berlin:


Sollten die Berechnungen wahr werden, „wäre das ein totaler Reinfall“, so Jung. Doch der Meteorologe erinnert: „Das ist nur eine grobe Abschätzung.“ Man sollte seine Urlaube und seine Pläne generell nicht von diesen experimentellen Trends abhängig machen. Noch ist alles offen.