Veröffentlicht inAktuelles

Berlin: Fans trauern um Rosenstolz-Sängerin AnNa R. – „Schmerz sitzt tief“

Rosenstolz-Sängerin AnNa R. ist tot. Vor dem Berliner Theater des Westens wurde eine Gedenkstätte errichtet – mit zahlreichen Blumen.

© Jana Wengert / BERLIN LIVE

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

Berlin ist nicht nur Deutschlands Hauptstadt, sondern auch die größte Stadt der Bundesrepublik. Im Jahr 2022 wohnten 3,75 Millionen Menschen hier. Die Tendenz ist steigend. Zudem kamen im gleichen Jahr rund 10 Millionen Gäste für insgesamt 26,5 Millionen Übernachtungen in die Hauptstadt.

Vor rund einer Woche machte die erschütternde Nachricht die Runde: Rosenstolz-Sängerin AnNa R. ist im Alter von 55 Jahren tot in ihrer Wohnung im Berliner Bezirk Friedrichshain aufgefunden worden.

Während noch viele Fragen rund um den Verlust offen sind, errichtete das Theater des Westens in der Zwischenzeit eine Gedenkstätte für die zahlreichen Fans der Musikerin. BERLIN LIVE war am Dienstag (25. März) selbst vor Ort.

Berliner Theater errichtet Gedenkstätte für Fans

Ein Meer an Lichtern, Blumen, Kuscheltieren, aber auch ganz persönlichen Botschaften, Nachrichten und Schnappschüssen sollen AnNa R. dort erreichen, wo ihre Seele nun weiterlebt. Ein Anblick der den einen oder anderen Passanten zu Tränen rührt – auch wenn er die verstorbene Künstlerin selbst nie gekannt hat. Für einen Großteil der Besucher ist die Gedenkstätte vor dem Theater jedoch ein Zufluchtsort, um Abschied zu nehmen.

Berlin
Rosenstolz-Fan Danilo legt an der Gedenkstätte vor dem Theater des Westens in Berlin eine rote Rose für die verstorbene Sängerin AnNa R. nieder. Credit: Jana Wengert / BERLIN LIVE

So auch für Danilo. „Ich bin Rosenstolz-Fan seit 1998 und war auf 27 Konzerten“, verriet der Wahl-Berliner gegenüber unserer Redaktion. Dabei waren Rosenstolz und insbesondere die verstorbene Sängerin nicht nur eine Musik, die ihn im Alltag begleitete: „Ich hab Anna immer vergöttert und Rosenstolz war meine Jugend, mein Coming-Out – das hat mir alles unheimlich viel bedeutet.“

Berlin wird zum Ort des Abschiednehmens von AnNa R.

Am Tag der Todesmeldung war Danilo gerade in Budapest, habe durch die Nachricht eines Kumpels davon erfahren: „Ich bin total schockiert und auch traurig.“ Durch seine Mitgliedschaft im Rosenstolz-Fanclub habe er in der Vergangenheit die Möglichkeit gehabt, AnNa R. auch das eine oder andere Mal im Backstage und bei Events ganz persönlich kennenzulernen.

Erinnerungen, die unvergessen bleiben. „Ich glaube in der Anfangszeit war sie freier und exzentrischer, etwas lebendiger. Als der große Erfolg kam, hatte ich das Gefühl, sie funktioniert nur noch und spult etwas ab. Der Medienrummel war ja enorm – ich glaube, das war nicht ganz so ihr Ding“, erinnerte sich Danilo gegenüber BERLIN LIVE an die gebürtige Hauptstädterin zurück.

Treuer Rosenstolz-Fan legt Rose für verstorbene Sängerin nieder

Seit dem Tod der Sängerin habe Danilo keinen einzigen Song mehr gehört – auch, wenn „Lass sie reden“ sein absoluter Lieblingstrack ist und früher rauf und runter lief. „Das kann ich einfach nicht – zumindest im Moment noch nicht. Der Schmerz sitzt tief. Ich hab das noch nicht zu hundert Prozent verarbeitet“, gab der treue Anhänger offen zu. Trotzdem kam Danilo an diesem sonnigen Dienstagvormittag nicht mit leeren Händen an die Gedenkstätte.


Mehr News:


Er legte eine rote Rose für AnNa R. nieder. Inmitten der hundert anderen Blumen. Vielleicht wird es auch nicht sein letzter Besuch vor dem Theater des Westens in der Nähe des Berliner Bahnhof Zoo sein – wer weiß. Der Ort des Abschiednehmens wird jedenfalls noch ein paar Tage oder gar Wochen bestehen bleiben. In den nächsten Tagen wollen die Verantwortlichen sogar das bisher provisorisch angebrachte XXL-Plakat von AnNa R. erneuern, wie ein Mitarbeiter gegenüber unserer Redaktion erklärte.