Diese Sendung ist einer der Dauerbrenner im deutschen Fernsehen. Seit bereits 1967 zeigt das ZDF „Aktenzeichen XY… Ungelöst“. Seit 2002 wird die Show von Rudi Cerne moderiert. Auch am Mittwoch (26. März) führte der gebürtige Wanne-Eickeler wieder durch „Aktenzeichen XY“, stellte unter anderem den Fall von Phoonsuk Düstersiek vor.
Die Frau stammt ursprünglich aus Thailand, betrieb in Lippe in Nordrhein-Westfalen einen mobilen Erotikservice. Plötzlich jedoch ist sie verschwunden. Die Polizei vermutet ein Verbrechen. „Eifersucht, Geld, Drogen, Spiel- oder Wettschulden, auch eine sexuell motivierte Tat ist denkbar“, heißt es vom ZDF. Nun sollen die Zuschauerinnen und Zuschauer von „Aktenzeichen XY“ bei der Aufklärung des Falles helfen.
Rudi Cerne und „Aktenzeichen XY“ mit starken Quoten
Und die schalteten glücklicherweise zahlreich ein. Kam doch am Donnerstagmorgen (27. März 2025) die gute Quoten-Gewissheit für Rudi Cerne und das ZDF. 5,109 Millionen Menschen wollten laut der Zahlen des Branchenportals „DWDL“ die ZDF-Sendung sehen. Ein starker Marktanteil von 20,7 Prozent.
++ IWC-Uhr bei „Bares für Rares“: Händler erklärt Verkaufsverbot ++
Ähnlich stark war „Aktenzeichen XY“ auch bei den jungen Zuschauerinnen und Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren. 1,025 Millionen Menschen schalteten die Sendung ein, ein Marktanteil von 19 Prozent.
Raab hinter GZSZ
Damit lagen Rudi Cerne und seine Sendung auch klar vor der Konkurrenz aus dem Privatfernsehen. Die neue Ausgabe von „Germany’s next Topmodel“ schalteten 0,673 Millionen ein. Ein Marktanteil von 14,1 Prozent für Heidi Klum und ihre Models.
Deutlich dahinter: Stefan Raab und seine Sendung „Du gewinnst hier nicht die Million“. Lediglich 0,48 Millionen schalteten ein. Ein schwacher Marktanteil für RTL und Raab von 9,1 Prozent. Spannend: Die RTL-Dailysoap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ hatte um 19.40 Uhr mit 0,608 Millionen Zuschauern sogar über 100.000 mehr als Raab.