Wer in Berlin nicht Auto fahren möchte, hat es im Vergleich zu vielen anderen Städten Deutschlands richtig gut. Das Öffi-Angebot ist mit S-Bahn und dem Angebot der BVG riesig – nur funktioniert es nicht immer.
So auch am Montagmorgen (7. April). Da meldete die S-Bahn Berlin auf der Linie S2 gleich zwei Störungen. Weitere sind bereits angekündigt.
S-Bahn Berlin: Ersatzverkehr auf der S2
An beiden Enden der Linie S2 gab es am frühen Montagmorgen Probleme. Im Süden, auf dem Streckenabschnitt zwischen Blankenfelde und Priesterweg fuhr nur ein Ersatzverkehr mit Bussen. Ab Priesterweg in Richtung Norden verkehrte die Linie S2 dann allerdings normal auf den Gleisen.
+++ S-Bahn Berlin: Stadtbahn lahmgelegt – Passagiere müssen reagieren +++
Im Norden gab es allerdings eine weiteres Problem. Die S-Bahn Berlin meldete eine Weichenstörung in Blankenburg. Wegen dieser wurde die Linie S2 zwischen Blankenburg und Karow unterbrochen. Passagiere sollen zur Umfahrung die Linie S1 zwischen Hohen Neuendorf und Bornholmer Straße nehmen oder die Linien der BVG. Im nördlichsten Teil der Linie fährt die S-Bahn im Pendelverkehr zwischen Karow und Bernau.
S26 fällt vollkommen aus
Von dieser Störung sind auch die Linien S26 und S8 betroffen. Die Linie S26 fährt aufgrund der Weichenstörung gar nicht, die S8 fährt im Süden zwischen Wildau und Blankenburg, im Norden zwischen Schönfließ und Birkenwerder.
Mehr News aus Berlin:
Für die Passagiere der Linie S2 ist dies der Auftakt zu einer Woche voller Umplanungen. Denn in den kommenden Nächten werden am elektronischen Stellwerk (S8 Nord) Arbeiten durchgeführt – mit Auswirkungen auf den S-Bahn-Verkehr. In den Nächten zwischen Montag (7. April) und Freitag (11. April) wird es zwischen 21.45 Uhr und 1.30 Uhr zwischen Blankenburg und Karow nur einen Ersatzverkehr mit Bussen geben. Der Heimweg dauert dann also ganz sicher länger als üblich.