Veröffentlicht inErlebnisse

Bäder in Berlin geben es bekannt – Sommersaison-Start steht kurz bevor!

Es dauert nicht mehr lange, dann starten die Berliner Bäderbetriebe in die Sommersaison. Doch nicht alle Bäder öffnen dieses Jahr.

© IMAGO/Sabine Gudath

Currywurst Beilage: Die beste Alternative zu Pommes

Die Sonne scheint, die Temperaturen werden wärmer und Berlin erwacht langsam aus dem Winterschlaf. Höchste Zeit also für die Berliner Bäder-Betriebe, die Badesaison zu starten. Und tatsächlich dauert es nicht mehr lange, bis die ersten Freibäder der Stadt ihre Tore öffnen.

Bereits in einigen Tagen macht das erste Bad den Anfang. In den folgenden Wochen ziehen die anderen nach. Doch nicht für alle Sommerbäder gibt es in diesem Jahr überhaupt eine Saison.

Bäder in Berlin läuten den Sommer ein

Berlin steht eine sonnige Woche bevor. Temperaturen von bis zu 25 Grad geben schon einmal einen Vorgeschmack auf den Sommer. Das perfekte Wetter für einen Ausflug ins Freibad? Bis dahin müssen sich alle Wasserratten wohl noch etwas gedulden. Denn die Saison startet offiziell am 30. April mit der Eröffnung des Sommerbads Kreuzberg (auch Prinzenbad genannt).

+++ Bäder in Berlin erhöhen die Preise – wer schnell ist, kann hier trotzdem noch sparen +++

Pünktlich zum Feiertag am 1. Mai ziehen dann das Sommerbad Am Insulaner, das Sommerbad Olympiastadion, das Sommerbad Wilmersdorf und das Strandbad Wannsee nach. Am 3. Mai öffnet schließlich das Freibad im Kombibad Gropiusstadt, am 12. Mai das im Kombibad Seestraße.

Für Familien mit Kindern wird es ab dem 24. Mai spannend. Dann öffnet gleichzeitig mit dem Sommerbad Humboldthain und dem Sommerbad Pankow auch das Kindersommerbad Platsch. Am 29. zieht das Kindersommerbad Monbijou nach. Und am 31. Mai öffnet auch das Sommerbad Mariendorf (Rixdorfer Straße).

Diese Bäder bleiben 2025 geschlossen

Ende Mai haben die meisten der 15 Bäder geöffnet. Fehlen nur noch das Sommerbad Staaken West, das Sommerbad Neukölln und das Sommerbad Wuhlheide, die am 1. und 8. Juni in die Saison starten.

Schlechte Nachrichten gibt es allerdings für Freibad-Fans in Spandau und Mariendorf. Wegen anstehender Sanierungsarbeiten bleiben die beiden zu den Kombibädern zugehörigen Sommerbäder 2025 geschlossen. Und auch für das Sommerbad Lichterfelde steht eine Sanierung an. Die Finanzierung davon ist allerdings noch nicht gesichert, heißt es von den Berliner Bäder-Betrieben.


Mehr Neues aus Berlin:


Eine weitere Nachricht trübt die Vorfreude auf die Freibad-Saison, denn ab dem 5. Mai ziehen die Berliner Bäderbetriebe die Eintrittspreise an, wir berichteten. Wer noch zum alten Tarif baden will, sollte bis zum 29. April eine Sommermehrfachkarte zum Schnäppchenpreis kaufen.