Veröffentlicht inAktuelles

Tierheim Berlin warnt alle Hundebesitzer! „Kann tödlich sein“

Der Sommer steht vor der Tür. Für das Tierheim Berlin gilt deshalb Alarmstufe rot! Was Hundebesitzer jetzt unbedingt wissen sollten,

© IMAGO/Harald Dostal

Golden Retriever oder Malteser: Das ist der perfekte Anfängerhund

Das Tierheim Berlin ist heute das größte Tierheim Europas. Ob Hunde, Katzen, Kaninchen, Schweine oder Affen, hier findet nahezu jedes Haustierart ein Zuhause.

Die Tierschützer kümmern sich aber nicht nur liebevoll um ihre Bewohner, sondern versuchen auch außerhalb der eigenen vier Wände ihren Beitrag zu leisten. Auf Instagram sprechen sie deshalb jetzt eine dringende Warnung an alle Hundebesitzer aus.

Tierheim Berlin: Hundebesitzer müssen aufpassen

Der Frühling oder viel eher der Frühsommer hat endlich begonnen! Statt Minusgraden und eiskaltem Wind haben sich die Temperaturen langsam bei über 20 Grad eingependelt. Obendrauf gibt es Sonne satt. Für uns Menschen ist das eine wohltuende Nachricht, doch für Hunde kann die Wärme schnell zur echten Gefahr werden, erklärt das Tierheim Berlin.


Auch interessant: Berlin: Tödliche Attacke in der U-Bahn – Hauptstädter fordern klare Konsequenzen


Hundebesitzer sollen deshalb schon jetzt verstärkt auf ihre Vierbeiner achten. Denn verschiedene alltägliche Dinge können sie jetzt sehr schnell ihr Leben kosten.

Darauf müssen Besitzer achten

Das geht schon beim Auto los. Laut dem Tierheim Berlin könne es für einen Hund schon ab 20 Grad Außentemperatur lebensgefährlich sein, im Auto kurz zurückgelassen zu werden. Und auch das am Fahrrad laufen oder ausgedehnte Spielen im Park kann für die Vierbeiner schnell zu viel sein. Es droht eine Überhitzung, erklären die Tierschützer. Sie empfehlen: „Lieber kurze Gassigänge morgens und abends.“

Das hat aber auch einen anderen Grund. Denn bei den warmen Temperaturen können auch Straßen und Gehwege sehr schnell sehr warm werden. Der heiße Asphalt ist für die empfindliche Pfoten dann schmerzhaft. Vor dem Spaziergang sollte man deshalb einmal die Hand auflegen. Als Faustregel gilt: „Sind sie für deine Hände zu heiß? Dann auch für deinen Vierbeiner“, erklärt das Tierheim.


Mehr News aus Berlin:


Als letzten Tipp empfiehlt die Tierschutzeinrichtung den Hund auch beim Einkaufen nicht mitzunehmen. Wenn man ihn dann nämlich vor dem Supermarkt anbindet, kann er schnell gestohlen werden. Deshalb: „Lieber zuhause lassen!“ Beachtet man diese vier Regeln, ist man als Besitzer aber eigentlich auf der sicheren Seite.