In etwas über einer Woche ist es wieder so weit, dann ist der 1. Mai. Für viele Berliner bedeutet das neben Ausschlafen und arbeitsfrei auch ab auf einen der unzähligen Raves, die sich vor allem in Kreuzberg zutragen.
Doch ursprünglich war der 1. Mai ein Kampftag der Arbeiter. Auch heute finden in der ganzen Stadt noch verschiedene Demonstrationen statt. In Berlin geht es dabei traditionell ordentlich zur Sache.
1. Mai in Berlin: Ein Tag voller Demos
Schon am Abend des 30. April (auch Walpurgisnacht genannt) geht es ab 20 Uhr los mit dem traditionellen „Take Back the Night“-Demonstrationszug durch Kreuzberg, der sich ausschließlich an FLINTA*-Personen richtet (cis-Männer tabu). Anders als in den vergangenen Jahren wird die Demonstration dieses Mal auch von Palästina-Aktivistinnen organisiert.
+++ Berlin: Vorsicht vor übler Masche! So schnell bringt man dich um dein Geld +++
Am Morgen des 1. Mai startet dann der Demonstrations-Marathon. Los geht es laut Veranstaltungskalender der Polizei mit einer Kundgebung der Gewerkschaften ab 9.30 Uhr am Roten Rathaus. Mit einem besonders großen Andrang ist bei einer Techno-Demo im Görlitzer Park zu rechnen. Unter dem Motto „Free Görli – Rave against the Zaun“ wollen die Initiatoren gegen den umstrittenen Zaun um den Park kämpfen. Von 13 bis 17 Uhr soll es Musik und Redebeiträge geben. Die Protestierenden wollen sich dann dem traditionellen Demonstrationszug, der ab 18 Uhr vom Südstern durch Kreuzberg zieht, anschließen.
Auch in diesem Jahr kein „Myfest“
Zur Enttäuschung vieler Berliner wird das beliebte „Myfest“ auch in diesem Jahr nicht zurückkehren. Die organisierte Party, die zum Ziel hatte, die Ausschreitungen in Berlin während des 1. Mai zu reduzieren, fand zuletzt 2019 statt.
Dafür wird es wieder die Spaßdemo des Bündis „My Grüni“ im Grunewald geben. Diese soll laut Tagesspiegel in diesem Jahr unter dem Motto „Musk, Milei und Merz zum Mars“ stehen. Wie es in dem Aufruf heißt, sei es „Zeit für eine globale entmilliardärisierte Zone“. Man wolle dafür Tech-Milliardär Elon Musk, den argentinischen Präsidenten und den zukünftigen Deutschen Bundeskanzler zum Mars schicken.
Mehr Neues aus Berlin:
Auch mehrere Fahrraddemos sind am 1. Mai in Berlin geplant. Bereits um 10 Uhr sollen zwei Fahrrad-Zubringer-Demos am Hermannplatz und am Falkplatz starten. Ab 16 Uhr fährt eine Fahrraddemonstration der Bürgerinitiative „A100 stoppen“ vom Johannaplatz über die Stadtautobahn nach Kreuzberg zum Oranienplatz.