Am 1. Mai ist es wieder so weit – dann öffnen die Bäder in Berlin erneut ihre Pforten. Das Prinzenbad in Kreuzberg öffnet bereits einen Tag zuvor und läutet den Sommer damit schon am 30. April ein.
Doch wie auch in den vergangenen Jahren gehört für die Menschen, die in Berlin die Abkühlung in einem der vierzehn Sommerbäder suchen, eine – leider – bekannte Prozedur dazu. Denn anders als in den meisten Freibädern dieses Landes werden hier Sicherheitskontrollen durchgeführt. Zu den aus den vergangenen Jahren bereits bekannten Aufgaben wie dem Vorzeigen des Ausweises kommen nun noch einmal Neuerungen hinzu.
Bäder in Berlin: Viel altes und so mache Neuerung
Kurz vor Beginn der Sommersaison 2024 geben die Berliner Bäder-Betriebe bekannt, dass sie ihr Sicherheits- und Servicekonzept der vergangenen Jahre fortführen – und sogar noch ausbauen. Berlins Innen- und Sportsenatorin, Iris Spranger (SPD), kündigte am Freitag, den 25. April, an, dass sich Badegäste auch in diesem Jahr auf umfassende Maßnahmen für mehr Sicherheit und Komfort verlassen können. Doch sie müssen auch ihren Teil dazu beitragen.
Das könnte dich ebenfalls interessieren:
Berlin-Neukölln: Drogen, Drohungen, Angst, Alltag – „Ihnen gehört die Kreuzung“
Wer rein will, muss einen Ausweis vorzeigen – die Sicherheitsleute an den Eingängen kennen hier kein Pardon. Und auch die Videoüberwachung an den Eingängen der Bäder in Berlin-Kreuzberg, Neukölln, Pankow und am Sommerbad Am Insulaner bleibt bestehen.
Im Bereich Service wird nachgebessert: Das Online-Buchungssystem wurde überarbeitet. Neu ist ein personalisiertes Ticket, das den garantierten Zugang zum gewählten Bad innerhalb eines festgelegten Einlass-Zeitfensters erlaubt – selbst bei hoher Auslastung. Dafür muss ein Name bei der Buchung angegeben werden. An den Eingängen sind zudem Stichprobenkontrollen geplant, die prüfen sollen, ob der Name auf dem Ticket mit dem auf dem Ausweis übereinstimmen.
Mehr Nachrichten aus Berlin:
Anders als im vergangenen Jahr wird es keine festen Kassenzeitfenster mehr in den Bädern in Berlin geben. Die Kassen vor Ort bleiben durchgehend geöffnet. Wer online sein Ticket kauft, erhält hier einen Frühbucherrabatt von bis zu 20 Prozent Rabatt. Eine Online-Ampelanzeige zeigt in Echtzeit die Auslastung der jeweiligen Bäder an – von Grün (freie Kapazitäten) bis Rot (Einlassstopp, außer mit Online-Ticket). Zusätzlich wurden auch die Eintrittspreise für die Sommersaison angepasst.