Wer regelmäßig mit seinem Auto über die Straßen in Berlin fährt, sollte jetzt besonders vorsichtig sein! Denn Betrüger haben es genau auf diese Menschen abgesehen. Mit einer neuen Masche wollen sie ihnen das Geld aus der Tasche ziehen.
Wie genau sie dabei vorgehen und wie man sich schützen kann, dazu jetzt mehr.
Berlin: So versuchen Betrüger Autofahrer abzuzocken
Bei einigen Autofahrern in Berlin landete in jüngster Zeit eine unschöne E-Mail im Postfach: ein Bußgeldbescheid. Dieser müsse beglichen werden, hieß es. Dafür wurde ein Link zu einem Dokument mit den Zahlungsinformation beigefügt. Als Absender wurde das KBA angegeben.
Doch Achtung! Hierbei handelt es sich nicht um ein tatsächliches Knöllchen, sondern um einen Betrug. Darauf weist das KBA in einer Mitteilung vom 10. Februar 2025 hin und stellt klar: „Wichtig zu wissen: das KBA versendet keine Bußgeldbescheide für Verkehrsverstöße, es ist für die Ahndung von Verkehrsverstößen nicht zuständig.“ Außerdem ginge jedem Bußgeldverfahren zudem eine Anhörung gemäß des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) durch die zuständigen Behörden (Straßenverkehrsämter etc.) voraus, das Beteiligten in einem Verfahren Gelegenheit gebe, sich zu dem betreffenden Vorfall zu äußern.
Daran erkennst du die Masche
Das Amt mahnt, keine Zahlungen zu tätigen und keinesfalls den Link in der E-Mail zu öffnen. „Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass er eine Schadsoftware beinhaltet.“
Auch interessant: Berliner Parkplatz-Chaos geht weiter – was sich für Anwohner nun ändert
Zu erkennen sei die Betrugsmail an einer Absendeadresse mit der Länderkennung @RU. Sie enthalte außerdem kein Aktenzeichen. Ein Muster der Mail der Betrüger ist in der Mitteilung des KBA zu finden.
Mehr Themen aus Berlin:
Alle, die vielleicht schon skeptisch wurden, weil Bußgeldbescheide normalerweise per Post kommen, haben somit die Erklärung. Der Prozess wurde nicht einfach still und heimlich auf E-Mails umgestellt. Knöllchen kommen auch weiterhin noch analog. Sollte doch was im Mail-Postfach landen, sollten alle Alarmglocken schrillen.