Veröffentlicht inAktuelles

Berlin: Dachstuhl in Mitte komplett ausgebrannt – Polizei äußert sich zur Ursache

In Berlin-Mitte brannte in der Nacht ein Dachstuhl aus. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr kämpften stundenlang gegen die Flammen.

Berlin
u00a9 imago/Marius Schwarz

Sicherheit für Berlin: Polizei, Feuerwehr und Co.

Sie sollen in Berlin für Sicherheit sorgen: Polizei, Feuerwehr und Co. Bei der Berliner Polizei sind derzeit über 27.000 Bedienstete beschäftigt. Jeden Tag gehen über den Notruf 110 in der Einsatzleitzentrale 3.700 Anrufe ein. Das sind 1,34 Millionen Anrufe im Jahr.

In der vergangenen Nacht herrschte in Berlin-Mitte Großalarm: Der Dachstuhl eines Hauses in der Brunnenstraße hatte Feuer gefangen. Die eintreffenden Rettungskräfte forderten umgehend Verstärkung an.

Der Brand stellte die Feuerwehreinheiten dann vor noch größere Probleme als gedacht. Weil der Brandherd schwer zugänglich war, zogen sich die Löscharbeiten bis tief in die Nacht hin. Und auch auf dem Gehweg drohte Gefahr.

Berlin: Schwerer Brand in Mitte

Am Montagabend (17. Juni) wurde die Berliner Feuerwehr gegen 21.40 Uhr zu dem mehrstöckigen Haus unweit des Rosenthaler Platzes gerufen. Der Dachstuhl des Wohn- und Geschäftshauses stand in Flammen. Bevor gelöscht werden konnte, musste der Fahrstrom der Oberleitung auf der Tramstrecke abgeschaltet werden.

+++ Hund in Berlin: Traurige Zahlen offengelegt – „Qualzuchtrassen weiter im Trend“ +++

Aus Sicherheitsgründen wurde deswegen die Brunnenstraße zwischen Invalidenstraße und Torstraße voll gesperrt. Autofahrer werden gebeten, den Bereich zu umfahren. Die Feuerwehr war mit rund 90 Einsatzkräften vor Ort. Die anspruchsvolle Brandbekämpfung dauerte bis weit nach Mitternacht.

Berlin
Dichter Rauch steigt aus dem brennenden Dachstuhl in der Brunnenstraße. Credit: Pudwell

Polizei äußert sich zur Brandursache

Um alle Brandnester ausfindig zu machen, wurden auch Drohnen eingesetzt. Mithilfe der Geräte konnte die Dachhaut eingehend untersucht werden. Die Feuerwehr hatte das Haus in der Berliner Brunnenstraße zur Sicherheit komplett geräumt.

Ersten Berichten zufolge habe zu keinem Zeitpunkt Gefahr für die Bewohner bestanden. Am Dienstagvormittag (18. Juni) veröffentlichte die Kriminalpolizei ein erstes Statement. Demnach gehe man von einem technischen Defekt als Brandursache aus.


Mehr News aus Berlin:


Gefährlich wurde es allerdings auf dem Gehweg vor dem brennenden Haus: Immer wieder stürzten Dachziegel von dem Gebäude und zerschellten in dem abgesperrten Bereich am Boden. Ein dort parkender Kleintransporter wurde mehrfach am Dach getroffen. (mit dpa)