Veröffentlicht inAktuelles

Berliner erledigt Oster-Einkauf – dann kommt plötzlich jede Hilfe zu spät

Am Samstagmorgen (19. April) erledigte ein Mann in Berlin noch die letzten Einkäufe vor Ostern. Danach ist plötzlich alles anders…

Berlin
© imago images/Geisser

Was schenken Berliner zu Ostern überhaupt noch?

Ostern steht vor der Tür: Während bei einigen die Vorfreude auf das Fest steigt, haben andere vor den Feiertagen noch mit reichlich Stress zu kämpfen. Beispielsweise muss der Kühlschrank vor den freien Tagen nochmal aufgefüllt werden.

Das dachte sich wohl auch ein Mann in Berlin, der am Samstagmorgen (19. April) seinen Oster-Einkauf in der Hauptstadt erledigt hat. Kurz darauf folgte dann allerdings der vollkommen unerwartete Schock…

Berliner erledigt Einkauf – kurz darauf ist alles anders

Nachdem der Berliner Kunde seine Einkäufe aus einem Discounter in Weißensee im Auto verstaut hatte, sollte es eigentlich weiter gehen – doch das Vorhaben nahm einen ganz anderen Lauf. Wie die „B.Z“ zuerst berichtete, sei der Mann um kurz nach 11 Uhr am Vormittag plötzlich in seinem Auto zusammengebrochen.

Zeugen alarmierten sofort die Rettungskräfte auf den Parkplatz des Ladens an der Chopinstraße. Bis zum Eintreffen der Profis leisteten die anderen Kunden vorbildlich erste Hilfe. Als der Rettungsdienst der Berliner Feuerwehr mit einem Notarzt im Schlepptau vor Ort war, wurde mit der Reanimation des Mannes angefangen.

Berliner Rettungskräfte geben ihr Bestes

Kurz darauf trafen auch noch Kräfte der Berliner Polizei ein. Die Beamten stellten einen Sichtschutz auf, um die Arbeit der Einsatzkräfte nicht zu behindern und mögliche Gaffer von der Einsatzstelle fernzuhalten. Doch trotz aller Bemühungen kam letztendlich jede Hilfe zu spät. Bei dem Mann konnte nur noch der Tod festgestellt werden.


Mehr News aus Berlin für dich zusammengefasst:


Den ersten Erkenntnissen nach soll der Kunde an den Folgen eines plötzlichen Kreislaufstillstandes verstorben sein. Die Ermittlungen zu der konkreten Todesursache dauern jedoch noch an. Auch das Befinden vor und während des Einkaufes sowie das Alter des Mannes ist nach aktuellem Stand noch vollkommen unklar.