Veröffentlicht inAktuelles

Berlin-Kreuzberg: Müll wird seit Monaten nicht abgeholt – jetzt sollen die Bewohner ran

In Berlin liegt seit Monaten eine ganz besondere Art von Müll auf den Straßen. Wir haben beim Bezirk nachgefragt und Spannendes erfahren.

© imago images/tagesspiegel

Das ist der Berliner Stadtteil Kreuzberg

Kreuzberg ist ein Lebensgefühl! Diese Orte im angesagten Berliner Bezirk solltest du kennen.

Die Bilder des vergangenen Streiks der BSR in Berlin-Kreuzberg und dem Rest der Stadt sind noch nicht vergessen. Denn auch Tage nachdem die Berliner Stadtreinigung ihre Arbeit am 17. März wieder aufgenommen hatte, häufen sich die Müllberge hier und da noch immer.

Gerade in Kreuzberg, wo es an manchen Stellen auch ohne eine streikende BSR öfters dreckig ist und viel Müll herumliegt, bekam man während des Streiks ordentlich zu sehen (und riechen) was ist, wenn unser Müll nicht abgeholt wird. Eine besondere Art von Müll aber wird hier bereits seit Monaten nicht abgeholt, wie unsere Reporterin immer wieder erlebt. Auf Nachfrage beim zuständigen Bezirk, dann die erstaunliche Antwort.

Berlin: Was machen die denn noch hier?

Derzeit erfreuen sich die Menschen in Berlin am frühlingshaften Wetter. Ein blauer Himmel und sehr viel Sonne lassen die ersten Berliner hoffen, dass der graue Winter vorbei ist. Und auch an den nächsten Winter oder gar Weihnachten ist gar nicht erst zu denken. Oder?


Das könnte dich ebenfalls interessieren:

BVG: Fahrer erhebt schwere Vorwürfe – SO will doch keiner arbeiten


Doch. Denn bei ihren Reisen durch Kreuzberg stößt unsere Reporterin immer wieder auf ein Detail, dass wirklich alle Menschen hier mit Weihnachten in Verbindung bringen: Tannenbäume. Einige von ihnen noch dunkelgrün, die meisten aber schon gelblich-braun, liegen an den Straßenrändern in Berlin und warten darauf abgeholt zu werden. Doch von wem und wann?

Diese zwei alten Weihnachtsbäume liegen seit Wochen am Marheineke-Platz in Berlin-Kreuzberg. Credit: Sarah Fernandez/BERLIN LIVE

Der letzte offizielle Abholtermin der BSR für die ausrangierten Tannenbäume vom vergangenen Weihnachtsfest war der 20. Januar. Das ist mittlerweile zwei Monate her. BERLIN LIVE hat daraufhin beim zuständigen Bezirksamt nachgefragt und Spannendes erfahren.

Weihnachtsbaum-Entdecker-Service

Ein Pressesprecher des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg verweist in seiner Antwort auf den „Weihnachtsbaum-Entdecker-Service“ der BSR. Hier können und wollen die Berliner zu spät raus gelegte Weihnachtsbäume der BSR melden.


Mehr Nachrichten aus der Hauptstadt:


Das ist ganz schnell und einfach auf der Seite zu erledigen. Straße und Hausnummer oder eine genauere Beschreibung des Fundortes angegeben und schon weis die Berliner Stadtreinigung Bescheid und holen die alten Bäume ab. Was mit dem Müll passiert, wenn die Bewohner das nicht tun, blieb offen. Es bleibt also abzuwarten, wann auch der letzte Weihnachtsbaum in Berlin verschwunden ist.