Veröffentlicht inAktuelles

Berliner Silvesternacht längst vorbei – doch hier liegen immer noch 7 Tonnen Böller rum

Die Berliner Silvesternacht liegt inzwischen lange zurück. An einer Stelle in der Hauptstadt sind die Nachwehen jedoch noch immer zu spüren.

Berlin
© IMAGO/Funke Foto Services

Sicherheit für Berlin: Polizei, Feuerwehr und Co.

Sie sollen in Berlin für Sicherheit sorgen: Polizei, Feuerwehr und Co. Bei der Berliner Polizei sind derzeit über 27.000 Bedienstete beschäftigt. Jeden Tag gehen über den Notruf 110 in der Einsatzleitzentrale 3.700 Anrufe ein. Das sind 1,34 Millionen Anrufe im Jahr.

Die Berliner Silvesternacht ins Jahr 2025 hatte erneut einiges zu bieten. Trotz vorab festgelegter Böller-Verbotszonen kam es in der Hauptstadt zu zahlreichen Zwischenfällen – einige davon auch mit mutmaßlich gezündeten Kugelbomben.

Inzwischen ist der Februar angebrochen. Während an einer Stelle die negativen Ereignisse schon mehr und mehr verarbeitet wurden, sind sie an anderer Stelle noch präsenter denn je: In der Metropole an der Spree liegen nämlich noch mindestens 7 Tonnen Böller einfach so rum…

Berliner Polizei hat nach dem Jahreswechsel reichlich Arbeit

Genauer gesagt warten die Feuerwerkskörper lediglich darauf, gesprengt zu werden. Doch das wird nicht etwa zum kommenden Jahreswechsel passieren, sondern deutlich früher – und zwar komplett professionell. Wie nämlich die Polizei Berlin auf Nachfrage von BERLIN LIVE bestätigte, befinde sich das Material bereits auf dem Sprengplatz im Grunewald unweit vom Nikolassee und werde dort gelagert.

Dort soll die Sprengung gezielt von Profis durchgeführt werden. Woher all die tonnenschweren Feuerwerkskörper plötzlich kommen? Sie wurden alle von den Einsatzkräften beschlagnahmt – teils sogar noch vor der Silvesternacht. Ein Termin für diesen geplanten Akt stehe allerdings noch nicht fest.

Berliner Böller werden unter die Lupe genommen

Möglicherweise auch aus dem Grund, weil die Menge noch deutlich größer werden könnte. So wurde unter anderem erst Anfang Februar bei einer Reisenden am Flughafen BER eine Feuerwerks-Batterie im Gepäck festgestellt. Der eine oder andere beschlagnahmte Böller auf dem Sprengplatz dürfte allerdings auch noch von Ermittlern genau unter die Lupe genommen werden.


Mehr News:


Dazu dürften beispielsweise die 200 Kilogramm illegale Pyrotechnik zählen, die Mitte Dezember von der Polizei in Berlin-Spandau in der Wohnung eines Mannes entdeckt wurden. Fakt ist: Während der normale Bürger bereits die ersten Vorsätze des neuen Jahres in die Tat umsetzen konnte, haben die Einsatzkräfte noch immer reichlich mit den Nachwehen der Silvesternacht zu tun.