Veröffentlicht inAktuelles

Berlin: Bauruine Steglitzer Kreisel plötzlich im Fokus – hier passiert jetzt etwas

Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf hat jetzt Pläne verkündet, die den Steglitzer Kreisel betreffen. In trockenen Tüchern ist allerdings noch nichts.

© IMAGO/Schöning

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

Berlin ist nicht nur Deutschlands Hauptstadt, sondern auch die größte Stadt der Bundesrepublik. Im Jahr 2022 wohnten 3,75 Millionen Menschen hier. Die Tendenz ist steigend. Zudem kamen im gleichen Jahr rund 10 Millionen Gäste für insgesamt 26,5 Millionen Übernachtungen in die Hauptstadt.

Es gibt Neuigkeiten rund um die Bauruine Steglitzer Kreisel in Berlin. Nach Jahren des Zerfalls des Hochhauses soll ihm nun endlich wieder neues Leben eingeheizt werden. Das plant zumindest der Bezirk. Schon Ende des Jahres soll es so weit sein.

Doch was hat man vor? Dazu jetzt mehr.

Berlin: Sie sollen bald in Steglitzer Kreisel unterkommen

In der März-Sitzung der Bezirksverordneten aus Steglitz-Zehlendorf verkündete Sozialstadtrat Tim Richter (CDU): „Wir haben ein Kältehilfeangebot ab Ende dieses Jahres im Steglitzer Kreisel gemeinsam mit der Adler-Gruppe – und es hat mehr Plätze als in der Bergstraße.“ Eine gute Nachricht, nachdem bereits zuvor bekannt geworden war, dass die einzige Notunterkunft in der Bergstraße in Wannsee wegfallen würde, weil sie abgerissen wird.

Auch interessant: S-Bahn Berlin macht es öffentlich! „Das Warten hat ein Ende“

Künftig sollen Bedürftige also im Sockel des Steglitzer Kreisel unterkommen. Wie viele Kapazitäten es dabei geben wird, unklar. Richter konnte laut „Tagesspiegel“ noch keine Details nennen. Nur so viel: „Wir haben Einvernehmen von allen, dass wir das machen wollen“. Mit „wir“ meint er das Sozialamt, die Koordinierungsstelle der Berliner Kältehilfe, die Adler-Gruppe und mögliche Betreiber.

Noch ist nichts unterschrieben

Noch ist aber nichts unterschrieben. Heißt: Noch ist auch nichts sicher. Wann das neue Kältehilfeangebot in trockenen Tüchern ist und somit vor allem die Obdachlosen rund um die Schloßstraße Gewissheit haben? Noch offen.


Mehr Nachrichten aus Berlin:


So sicher und zufrieden sich der Sozialstadtrat aber gab, dürfte es wahrscheinlich nicht mehr allzu lange dauern. Ein Lichtblick für alle, die auf ein warmes Dach über den Kopf in den kalten Monaten in Berlin angewiesen sind. Anders als der Turm selbst, ist im Sockel des Steglitzer Kreisels seit Jahren dauerhaft Leben. Nun könnte mit der Kältehilfe ein weiterer Nutzen hinzukommen.